Joint Forces Teamworkday Discussion / Feedback

Benutzeravatar
Neander
Serveradmin
Beiträge: 589
Registriert: So 14. Apr 2013, 11:48
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon Neander » Fr 8. Nov 2013, 14:21

Zu Silent Eagle:

Wir haben diese unsichtbare Mauer einmal gefunden und sie war stärker als der Tiger :>
Grüße Neander | Chris Bild
Bild

Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings: Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen. Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.
Benutzeravatar
Ranzpirat
Serveradmin
Beiträge: 1627
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 00:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon Ranzpirat » Fr 8. Nov 2013, 16:14

ELmariachi hat geschrieben:Also.. Ich bin gestern währen Beirut off gegangen war mir einfach zu doof..
Mir hat das spielen mit dir und in deinem Squad sehr viel Spaß gemacht. Du hast Recht: wir waren (fast) immer ziemlich alleine an der Front, aber hey: ne viertel Stunde in Beirut mit 6 Mann gegen mehrere Feindsquads zu bestehen ist doch auch was. Klar ist gewinnen schöner und klar machts mehr Spaß wenn der Rest des Teams auch dabei ist. Gewinnen ist aber nur einer der Spaßfaktoren in PR.

Den "Ragequit" empfand ich deinem Squad (uns) gegenüber schon blöde. Meiner Meinung nach hat sich keiner in der kleinen Truppe wirklich etwas vorzuwerfen gehabt, wir haben gut zusammen gespielt und unter deiner Leitung das Möglichste getan.

Deinen Frust verstehe ich und er war auch gerechtfertig. Aber als SL muss man da, finde ich, beißen. Du bist in dieser Situation halt nicht nur für dich, sondern auch für 1-7 andere verantwortlich, dass hats mit der Squadleitung so auf sich.

Ich z.B. bin danach etwas ziellos durch die Squads gestolpert, hier nen bisschen "rumgeblödelt"/gezergt und hab dann nach der Runde auch aufgehört. Aber eben nach der Runde, weil ich so ungern halbgare Sachen stehen lasse.

Du bist einer der besten Squadleader in PR die ich kenne und mit denen ich regelmäßig gerne spiele, aber mehr Zen würde deinen Nerven glaube ich gut tun. Wurden wir halt aufgerieben weil das Team blöde rumstand, aber das wird schon seine Gründe gehabt haben. Mit Absicht wird niemand das Teamplay "sabotieren" und wenn wird er eh gekickt/banned.

Sieh den Post nicht als Kritik an dir als Spieler sondern an deiner Frustrationstoleranz. Ich will einfach nicht, dass du garkeine Squads mehr leitest weils ab und zu (oder öfters) nicht gut läuft. Dazu gab und gibt es einfach schon viel zu viele spaßige (und auch erfolgreiche!) Runden.
ELmariachi hat geschrieben:Die Kommunikation war schwach.. Viele Squads machen einfach immer noch ihr eigenes Ding.
Das ist doof und muss verbessert werden, aber ich weiss ja nicht was da bei euch im SL-chat ablief. Bei all den bekannten Namen in SL-Besetzung hab ich anderes erwartet. Vorallem am "Joint Forces _Teamwork_ Day" ist das ein nogo.
Bild
BildBild
Mr.Sherenai: Ich gehe jetzt in den Park und schlürf mir einen mit nem dicken Eis.
Benutzeravatar
Neander
Serveradmin
Beiträge: 589
Registriert: So 14. Apr 2013, 11:48
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon Neander » Fr 8. Nov 2013, 16:35

Wollen wir den Thread zum allgemeinen Diskussionsthread umfunktionieren? Bloody hat gerade ein extra Bereich für uns hier aufgemacht und da können wir das ganze jetzt ein bisschen übersichtlicher gestalten und umsetzen?
Grüße Neander | Chris Bild
Bild

Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings: Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen. Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.
Benutzeravatar
[KSK]Ghostfool
Beiträge: 102
Registriert: Do 20. Mai 2010, 21:44
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon [KSK]Ghostfool » Fr 8. Nov 2013, 17:47

Wo hats denn genau gehangen Mariachi? Ich denk wenn man sowas konkret anspricht hilft das auch es dann das nächste mal besser zu machen.
fecht_niko
Beiträge: 203
Registriert: Do 10. Okt 2013, 15:25

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon fecht_niko » Fr 8. Nov 2013, 17:49

Mariachi, ich kann dich verstehen, dass ein JFT anders aussehen müsste... Aber jeder hat ja die Möglichkeit (va Admins) den Commander zu stellen und für Ordnung zu sorgen.

Good Posting Ranzepirat. Meine Nerven waren als SQL auf Beirut auch blank.Aber wie du schon erwähnt hast, kann man nicht immer gewinnen.. Sein Sq muss man aber trotzdem organisiert halten und nicht aufgeben. Als SQL hätte man jedoch einen viel angenehmeren Job, wenn SQL andere SQL direkt ansprechen, anstatt den SQL Channel voll zu labern... Außerdem wäre es toll einen CO zu haben, der hauptsächlich mit der UAV Feinde markiert / für die CAS lased und am Anfang nachprüft ob alle SQL Mumble benutzen und zu Teawork fähig sind. Mehr Aufgaben sollte man einem CO nicht geben, da es sonst überfordert.

Außerdem sollten Assets INF-Unterstützend eingesetzt werden und nicht einen auf Lonewolfassetjäger machen. Deswegen würde ich hier gerne vorher diskutieren welcher Clan/Community welche Assets übernehmen kann. Mein WGP könnte immer einen sehr guten Jetpiloten + ein Tank/APC + 1 INF SQ stellen.
Benutzeravatar
ELmariachi
Community Member
Beiträge: 1694
Registriert: So 24. Jul 2011, 16:28
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon ELmariachi » Fr 8. Nov 2013, 18:42

Naja, da gibt es einiges das mich gestört hat.

Silent Eagle war die Mumcoms schwach. Einige Male hab ich Feinde auf meiner Posi durchgesagt und obwohl 3 Freundliche Squads in Reichweite waren hat niemand reagiert.
Dann ist da ein Panzer wiedermal ganz alleine an die nächste Fahne gefahren anstatt die aktuelle Fahne zu verteidigen.
Dann Report über Report.. TK für Sniperkit.. Bann wegen Baserape.. Assetsteal.. Das übliche Public Problemchen.

Die Mumcoms auf Beirut war ein wenig besser, hat dann aber wieder nachgelassen nachdem der Tank von hinten unsere Fahne aufgerollt hat. Von da an war Mumcom so gut wie nicht vorhanden und alle anderen squads waren irgendwo in der Stadt unterwegs anstatt sich schnellst möglich wieder auf in den Flagrange zu machen.. Und nachdem ich dann ne gefühlte Ewigkeit keine unterstützung bekam trotz etlicher requsts bin ich dann off gegangen..

@Ranzpirat
Die Squadarbeit war super nur bringt das nichts wenn das Team nicht zusammenarbeitet.
Und Ragequit würd ich das nicht nennen.. Dann hätte ich alt+f4 gedrückt.. Hab mich aber normal ausgeloggt.. :ugly:

Ich würd auch nochmalsgerne meinen Regelsatz für JFT promoten.

All Players must have a working mic and should speak eng/ger
Only expierenced Squadleaders and Commanders
Only expierenced Crewman and Pilots are allowed to use vehicle Assets
Noobs do infantry only - watch and learn
Griefer,Antiteamplayer,Assetwaster,NonMics,Lonewolfs will be tempbanned without warning!
Agree or join another server!
Bild
Benutzeravatar
[KSK]Ghostfool
Beiträge: 102
Registriert: Do 20. Mai 2010, 21:44
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon [KSK]Ghostfool » Fr 8. Nov 2013, 18:53

Also auf Silent waren wir auch an der Flagge inkl. mir als Squadleader. Zu dem Zeitpunkt als du Kontakt hattest haben wir auch Kontakt aus mehreren Richtungen bekommen. Das dritte "Squad" war nur Lonewolf Squadleader 6 der zwar ein 8 Mann Squad hatte aber alleine an der Flagge war. Hätte da sicher mehr auf dich reagieren können aber wir hatten selbst genug Party und ich war ziemlich im Stress und mehr damit beschäftigt endlich mal den nicht weit entfernten Tank an die Flagge zu bringen. Im Nachhinein hätte ich den Commander früher einbinden sollen, allerdings hab ich die Gegneranzahl an der Flagge auch unterschätzt.

Beirut hatte Norby Lead. Dort wurden wir aufgerieben als wir zur Trainstation Flagge vorstoßen wollten. Danach hat uns ein Transportchopper zielsicher in den Tank dirigiert der euch beackert hat, obwohl wir eigentlich ein völlig anderes Flugziel hatten. (anscheinend wollte dort ganz dringend wer ne Crate). Danach haben wir nur noch an Docks abgegammelt und halt die letzte verbleibende Flagge verteidigt.
fecht_niko
Beiträge: 203
Registriert: Do 10. Okt 2013, 15:25

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon fecht_niko » Fr 8. Nov 2013, 19:46

Zusammen gefasst: Wir wurde auf beiden Maps von den Panzern + mit laufender INF aufgerieben. Damit das nicht passiert, sollten die Assets in Zukunft etwas defensiver unterwegs sein, bzw Powerfobs an Flaggen gebaut werden, welche keine Feinde durchlassen.

Damit das alles + Mariachis Regeln funktionieren, müssen Kontrollen eingebaut werden, da sich die meisten für tolle Panzerfahrer, Piloten usw halten. Meiner Meinung nach kann das nur ein fähiger Commander. (Mariachi, wolltest du nicht vorletztes Mal den CO stellen...)
Benutzeravatar
Rage
Serveradmin
Beiträge: 2197
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 15:55
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon Rage » Fr 8. Nov 2013, 21:14

Ich persönlich halte Ragequitts für eine Schwäche! Ich kann ab und zu sowas durchaus nachvollziehen dennoch halte ich es für eine Schwäche. Deswegen könnt ihr meine "Rage"-Quits über meine gesamte PR-Zeit an einem Finger abzählen. Egal wie schlechts gerade läuft dann arbeitet man weiter daran und gibt niemals auf, meine persönliche Meinung! Nachvollziehbar ist es dennoch manchmal aber eben schwach.

Zum gestrigen JFT:

Als Commander aus meiner Sicht war die MumCom auf Silent Eagle als durchaus "gut" einzustufen. Alle haben reagiert (bis auf Nonthal Sqd 8 ,2 mann der anscheinend nur mich nicht gehört hat weswegen wir gnädig waren und ihn nicht gekickt haben). Anfangs war sogar Kommunikation mehrfach eigeninitativ was du auf Public verzweifelt suchst.

Das Problem war einfach deren Infantrie war unserer die meiste Zeit Überlegen.
Unsere Tank-Sqd hat vs Assets wirklich gute Arbeit geleistet aber anscheinend beim Unterstützen unserer Infantrie ineffektiv, wahrscheinlich hat hier die richtige Einweisung gefehlt.

Leider ist es als Commander auf Silent Eagle richtig schwer mit dem UAV Infantrie in den Wäldern schnell ausfindig zu machen weshalb man hier auf die Intel aus allen andere Quellen angewiesen ist was auch "gut" funktioniert hat, jedoch haben es unsere Assets dann nicht geschafft hier effektiv unterstützend einzuwirken. Ich weiss ja nicht wie die Sqd-Sqd Kom war obwohl ich ab und zu Sqds angewiesen habe zusammen anzugreifen und sich abzusprechen. Ebenso sollte die Infantrie mit dem Def-Tank enger zusammenabreiten bzw. einweisen.

Tanks waren btw am Anfang offensive unterwegs später wurde einer immer als Defense abgestellt aber der wohl nicht effektiv genug war s.o.

Unsere CAS hatte keine Chance gegen die Hinds war also auch nicht einsetzbar.

Das einzige was ich als Commander hätte verbessern können war Sqd 5 früher zur Verteidigung ziehen. Ich bezweifel aber das uns das alleine den Sieg gebracht hätte, deren Infatrie war einfach stark. Nichts desto trotz aufgeben steht nicht zur Debatte, um das nochmal mit Churchills Worten zu sagen...Machiiii:

“Never give in. Never give in. Never, never, never, never—in nothing, great or small, large or petty—never give in, except to convictions of honour and good sense. Never yield to force. Never yield to the apparently overwhelming might of the enemy.”

Nichts desto trotz ich seh hier schon ein Unterschied zu Public der Wille der Zusammenarbeit ist wie ich finde spürbar höher und die Kommunikationsbereitschaft auf jeden Fall besser. Man kann nicht erwarten TacticalDay drüber zuschreiben und wir haben instant Clanwars als wären die Teams schon Jahre eingespielt? Du kannst auch nicht erwarten das überhaupt keine Reports mehr reinkommen und alles nach Schnürchen läuft es sei denn man macht Sign ups!

Ich finde wie gerade schon gesagt der Wille ist spürbar vorhanden und das ist was zählt darauf kann man aufbauen!
Bild
Bild
Benutzeravatar
Ranzpirat
Serveradmin
Beiträge: 1627
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 00:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday Diskussion

Beitragvon Ranzpirat » Sa 9. Nov 2013, 20:07

Ich bin auch der Meinung, dass der Unterschied zu Public spürbar war; trotzdem unterstütze ich Machis erweiterten Regelvorschlag.

Idioten schneller tempbannen als sonst ging ja imo auch sehr gut.

Mit den Assets ist es halt so ne Sache. Ich bin sowieso der Meinung das Tanks und APCsausschließlich unterstützende Funktionen für die Vorstöße/Eingrabungen der Infantrie einnehmen sollten.

Das macht dem Panzersquad dann vielleicht kurzzeitig keinen Spaß weil sie auf die Infanterie "warten" müssen; würde aber verhindern dass die Panzer 500m vor der befreundeten Inf in die Luft fliegen und diese dann total zerlegt wird.

Sprich: wenn ein sich bewegen weder den verteidigenden noch den angreifenden INF Squads hilft bleibt die Büchse auf standby stehen und wartet auf Funk.

Außerdem könnte der/die Panzer sich sicher sein, dass mehr als nur 4 Augen auf HATs und APCs aufpassen.

Dass APC Armoured personnel carrier heißt muss man eventuell dem einen oder anderen Schlumpf/noName ins Hirn brennen.

Aber Rage hat auch schon recht: wir (INF) wurden einfach aufgerieben, insbesondere auf Silent Eagle. Da hätte das rollende Schwermetall auch nichts machen können. Aber das passiert halt; wichtig ist die Nachbesprechung und zu schauen was man besser machen kann. (machen wir ja gerade, ist doch also super ;))

Mir hats insgesammt Spaß gemacht und ich freu mich auf nächste Woche. Das Event läuft gefühlt jede Woche runder und ich glaube der Trend wird sich fortsetzen.
Bild
BildBild
Mr.Sherenai: Ich gehe jetzt in den Park und schlürf mir einen mit nem dicken Eis.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast