Joint Forces Teamworkday Discussion / Feedback

fecht_niko
Beiträge: 203
Registriert: Do 10. Okt 2013, 15:25

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon fecht_niko » Do 24. Okt 2013, 08:04

Ich denke Neander hat recht. Am nervigsten sind Lags oder Servercrashes...
Dann bleibt es bei Large ohne Area Attack :)
fecht_niko
Beiträge: 203
Registriert: Do 10. Okt 2013, 15:25

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon fecht_niko » Sa 26. Okt 2013, 10:49

Was haltet ihr für nächste Woche von nur 2 Maps (haben bisher auch nie mehr gespielt):

Bis max 19:45 Skirmish
danach
1. AAS Inf Layout (Khamisiyah 500T, hat auch paar APCs)
2. AAS Large mit Panzern, CAS usw (Burning Sands 550T, bietet auch Häuserkampf für INF)
Buschpilot453
Beiträge: 179
Registriert: Do 9. Mai 2013, 09:33
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon Buschpilot453 » Sa 26. Okt 2013, 11:10

Den ganzen Abend nur gelben Sand?
Mir wäre ein bisschen grün lieber. Würde anstatt Burning Sands eher sowas wie Fools Road oder Sareema ohne CAS vorschlagen.
Alternativ auch mal Korengal Valley, ist zwar INS, aber gut gebalanced.

Und ich bin stark dafür an so Tagen wo Teamplay großgeschrieben wird auf CAS und Tanks zu verzichten. Das meiste Teamplay entsteht einfach zwischen INF Squads oder INF und APC.
Wenn man da CAS, Tanks, Recon, Mortar und Trans Squads hat bleiben eben nur maximal 3 Squads für die INF über.
Benutzeravatar
DoRn
Serveradmin
Beiträge: 1262
Registriert: Do 23. Jun 2011, 01:04
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon DoRn » Sa 26. Okt 2013, 11:39

vllt mal wanda ohne panzer?
"Chabbos wissen, dass ich der Babbo bin"
Bild
Benutzeravatar
Rage
Serveradmin
Beiträge: 2197
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 15:55
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon Rage » Sa 26. Okt 2013, 12:37

Buschpilot453 hat geschrieben:Den ganzen Abend nur gelben Sand?
Mir wäre ein bisschen grün lieber. Würde anstatt Burning Sands eher sowas wie Fools Road oder Sareema ohne CAS vorschlagen.
Alternativ auch mal Korengal Valley, ist zwar INS, aber gut gebalanced.
Stimm dir hier zum großteil zu. Aber hier...
Buschpilot453 hat geschrieben: Und ich bin stark dafür an so Tagen wo Teamplay großgeschrieben wird auf CAS und Tanks zu verzichten. Das meiste Teamplay entsteht einfach zwischen INF Squads oder INF und APC.
Wenn man da CAS, Tanks, Recon, Mortar und Trans Squads hat bleiben eben nur maximal 3 Squads für die INF über.
Bist du wahnsinnig? :P
Nein im ernst da hab ich komplett ein andere Vorstellung. Teamplay und Koordination unter den Squads findet doch nicht nur unter Infantry-Squads statt das ist die komplett falsche rangehensweise. Meines erachtens nach ist es gerade gut auch Assets dabei zu haben, nur verlieren diese Public oft ihre eigentlich Aufgabe aus den Augen (=Egogasmus), welche nämlich in erste Linie ist das Rückrat des Teams, die Infantrie zu unterstützen!

Tanks sollten nicht primär am Maprand auf Tank-Jagd gehen sondern die Fahnen overwatchen Infantry decken und wenn dadurch die feindlichen Assets gezwungen sind vorzurücken auf diesem Wege auschalten, nicht in A1! Klar ist es auch manchmal sinnvoll die Supportline abzuschneiden bzw. man braucht einen "Überraschungseffekt"und muss flankieren und zu lange stationät ist für Armor auch nicht gesund. Mir geht einfach die Tatsache auf den Sack, dass beispielseise auf Kashan die Infantry um die Bunker zusammengeschossen wird während die Tanks Sandburgen in A1 bauen! NoGo! Meiner Meinung nach sind alle Assets dazu da die Inf zu Supporten in erster Linie!
Bei den APCs ist es noch wichtiger das sie mit der Inf zusammenarbeiten/ += Transportmöglichkeit + selten genutze Rallyfunktion (zugegebenerweise nicht einfach/sinnvoll wenn der APC nicht einigermaßen stationär).

Dennoch es ist doch gerade die Zusammenarbeit der Assets mit der Infantry die das ganze abhebt und ohne zu übertreiben zwischen Sieg und Niederlage entscheidet.

Ich bin dafür immer zwischen einer Mischung aus Infantrielastigen Maps (gerne auch only Inf) und welche mit Assets zu wählen. Aber dafür die Absprache Assets-Infantrie zu fördern/perfektionieren.

Gott schenkt euch nicht umsonst en Maul! ;)
DoRn hat geschrieben:vllt mal wanda ohne panzer?
Find ich auch gut wird viel zu selten gespielt wird heute abend mal gezockt! ;)
Bild
Bild
fecht_niko
Beiträge: 203
Registriert: Do 10. Okt 2013, 15:25

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon fecht_niko » Sa 26. Okt 2013, 12:51

Sehe ich auch so...
Deswegen ja mein Vorschlag als erstes ne AAS Inf Layout als Einstieg und danach ne richtige AAS mit Assets. Damit es ein bisschen Abwechslung gibt: eine grüne und eine Sandmap
Benutzeravatar
ELmariachi
Community Member
Beiträge: 1694
Registriert: So 24. Jul 2011, 16:28
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon ELmariachi » Sa 26. Okt 2013, 14:15

Ich denke das die infantry immer heufiger auf einander angewiesen ist um sich gegenseitig zu stützen da die assets meisst ihr eigenes Ding machen - Das wäre der puplic standart..

An JFT herrscht aber ein ganz anderer Wind und deswegen sollten wir alle Assets mit einbinden um das Maximum an TW rauszuholen. Der Grund warum das die letzen Male nicht wirklich geklappt hat ist das einfach zu viele publics an dem event Teilnehmen. Dann hat man Noobs und Lonewolfs ohne Mic, Franzosen und Russen die für gewöhnlich ja ihr eigenes Ding machen oder einfach nicht in den Server Sprachen kommunizieren können.

Bisher ist JFT für mich nichts anderes als Public und ist nicht wirklich anders zu all den anderen Abenden. Der Grundgedanke ist super. Nur müssen wir denke ich bestimmte Dinge klarstellen damit jeder der den Server an JFT Abenden joint weiss um was es da geht. Sonst wird das TP nur minimal angehoben ohne das das ganze Potential aus der Idee geschöpft wird.

Daher bin ich für einen neuen nur für JFT Abende aktiven Regelsatz.

All Players must have a working mic and should speak eng/ger
Only expierenced Squadleaders and Commanders
Only expierenced Crewman and Pilots are allowed to use vehicle Assets
Noobs do infantry only - watch and learn
Griefer,Antiteamplayer,Assetwaster,NonMics,Lonewolfs will be tempbanned without warning!
Agree or join another server!


Wenn das soweit klargestellt ist wird sich das Teamplay stark verbessern da alle Teamplay störenden Faktoren von vornerein als No Go gelten.

Mariachi
Bild
fecht_niko
Beiträge: 203
Registriert: Do 10. Okt 2013, 15:25

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon fecht_niko » Sa 26. Okt 2013, 18:19

Guter Vorschlag Mariachi, aber viele halten sich für erfahrene Tank/APC Fahrer oder SL.
Dafür bräuchten wir jemanden, der das alles kontrolliert (Commander) oder wenigstens am Anfang managed.
Außerdem sollten weniger Publics drauf sein, dh von den bisher teilnehmenden Seiten, sollten immer möglichst viele dabei sein. Oder wir laden noch ein paar andere Clans/Communitys ein. (Am besten deutschsprachige) Das würde ich dann übernehmen wenn ihr wollt.
Benutzeravatar
Ranzpirat
Serveradmin
Beiträge: 1627
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 00:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon Ranzpirat » Sa 26. Okt 2013, 20:50

ELmariachi hat geschrieben: All Players must have a working mic and should speak eng/ger
Only expierenced Squadleaders and Commanders
Only expierenced Crewman and Pilots are allowed to use vehicle Assets
Noobs do infantry only - watch and learn
Griefer,Antiteamplayer,Assetwaster,NonMics,Lonewolfs will be tempbanned without warning!
Agree or join another server!
Würde ich gut finden! Aber niko hat Recht. Ohne Commander wird das schwierig. Wenn wir pro Map und Seite erfahrene Coms bekommen/stellen würden, wäre das glaube ich einfacher zu überprüfen und durchzusetzen.

Wenn dann halt auf Anfrage des Coms im SL-chat keine ANtwort kommt oder ein "no english, sorry" wird halt, laut Eventregel, gekicked/resigned.

Dafür brauchen wir aber die (freiwillige) Manpower, d.h. fähige Coms und SLs. Ich bin für beides zu blöde, weiss aber das wir in den verschiedenen Communitys bekannte Größen und unentdeckte Diamanten haben.
Bild
BildBild
Mr.Sherenai: Ich gehe jetzt in den Park und schlürf mir einen mit nem dicken Eis.
fecht_niko
Beiträge: 203
Registriert: Do 10. Okt 2013, 15:25

Re: Joint Forces Teamworkday: Next Maps

Beitragvon fecht_niko » Mo 28. Okt 2013, 10:43

Zurück zum Thema:
Welche Maps nehmen wir?
Am besten wäre es als erstes eine INF Layout Map zu nehmen und danach was grünes mit Assets + eine reserve Map, falls der Server crashed... (Burning + Saaremaa + Reserve)

Bzgl Commander: Ich habe gestern auf QRF gespielt, wo Nate die ganze Runde den Commander gestellt hat und ein Teamplay entstanden ist, welches ich schon sehr lange nicht mehr gesehen habe.
Hier mein Vorschlag: Da wir genug Clans/Communitys sind (vllt sollten wir trotzdem noch ein paar dt Clans einladen... Grex habe ich angeschrieben), wechseln wir uns jede Map mal ab und stellen einen festen Commander, der die Zusammenarbeit zwischen den Squads unterstützt und gleichzeitig darauf achtet, dass alle SL Mariachis Regeln einhalten.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast