


Der Größte Befürworter und Cheflobbyist für Fracking, triffts ihn selber ist aber ganz schnell Ende! Heuchelei vom feinsten ich werf mich weg!
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 48378.html
beste bild everELmariachi hat geschrieben:
Keine Sorge Neander das TTIP (Transatlantic Trade and Investment "Partnership")Neander hat geschrieben:In den USA ist Leitungswasser aber auch ohne Fracking nur sehr eingeschränkt und in vielen Regionen nicht zum direkten Verzehr geeignet, da es hier einfach keine Qualitätsstandards bzw. Gesetze gibt.
Ich frag mich wie das dann in DE umgesetzt wird. Wir haben die strengsten Qualitätsnormen der Welt wenn es um Trinkwasser aus der Leitung geht und das ist alles staatlich und gesetzlich verankert. Die Wasserqualität darf da also auch nicht einfach mal abnehmen.
http://wolf-im-freihandelspelz.tumblr.c ... kingverbotDieser Vorfall zeigt, dass ein Investitionsschutz dazu verwendet werden kann, Regierungen davon abzuhalten, Gesetze zum Schutz der Umwelt zu erlassen, auch wenn dies im Interesse der Bürger ist. Eine Sprecherin der amerikanischen Umweltschutzorganisation Sierra Club äußerte sich dazu folgendermaßen:
“If a government is not even allowed to take a time out to study the impact without having to compensate a corporation, it puts a tremendous chill on a governments’ ability to regulate in the public interest.â€
völlig egal, welche standards wo herrschen. wenn du deinen wasserstrahl anzünden kannst, läuft da was gewaltig falsch.Neander hat geschrieben:Zudem steht auch nirgends geschrieben wie das Freihandelsabkommen zwischen EU/DE und USA aussehen wird. Keiner kann sagen, dass es den gleichen Umfang wie das nordamerikanische haben wird und außerdem können Ausnahmen und Restriktionen beinhaltet sein.
Meine Aussage sollte gerade darauf abzielen, dass in den USA sowieso alles ganz anders läuft. Wasser aus der Leitung ist da halt kein kontrolliertes Lebensmittel
Toast hat geschrieben:
und wie schon mal erwähnt wurde, ist die cdu im zweifel immer pro-industrie.
welche deppen wählen die eigentlich?! ...
jup, es ist die wahl zwischen pest und cholera.Neander hat geschrieben:Andere Diskussion aber die Alternativen sind alle Zusammen nicht besser. Erst wenn eine Partei wirklich reale Politik machen muss sieht man was dahinter steckt. Die ganzen alternativen Partein Grüne, Linke, Piraten, Alternative etc.. können viel Reden und Fordern weil sie es auch nicht Umsetzen müssen. Ich würde fast wetten, dass es nicht viel anders wäre wenn die Grünen mit 60% im Bundestag wären. Vielleicht ein wenig und der Widerstand wäre größer aber am Ende steht das gleiche Ergebnis nur ein bisschen anders.
das ist nun ein bisschen am thema vorbei.Neander hat geschrieben:Und zu dem Thema "Pro-Industrie" überleg dir mal was passieren würde wenn die Politik eher Anti-Industrie entscheiden würde? Noch mehr Unternehmen würden Deutschland den Rücken kehren weil unattraktiv und das Ergebnis würde auch wieder keinen gefallen. (Arbeitslosigkeit, extreme Staatsverschuldung,...)
und nun? das wird die lobby kaum interessieren.Neander hat geschrieben:Die Ölindustrie wird es in der heutigen Form auch nicht mehr ewig geben. Öl wird immer knapper und irgendwann (in den nächsten Jahrzehnten) gibt es auch keins mehr bzw erst wieder in Millionen von Jahren. Fördert einfach alternative Energien und Technologien und fangt bei euch selber an etwas zu ändern. Man kann viel Reden und auf solche Themen aufmerksam zu machen ist wichtig aber ändern tun die Wenigsten etwas.
faulheit siegt. und da ich kein wirres zeug schreibe, sondern zusammenhängende sätze mit sonderzeichen, zweifle ich die eingeschränkte lesbarkeit an.Neander hat geschrieben:PS: Bitte mal ein wenig Groß/Kleinschreibung beachten, deine Texte sind echt bescheiden zu lesen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast