Hallo zusammen,
ich hab ein Problem und google hat mir persönlich leider keine brauchbaren informationen geliefert.
Ich habe das Problem dass meine CPU (AMD Phenom II x4 965 Black Edition) immer auf 800 Mhz runtergetaktet wird solange ich nicht gerade ein Programm öffne oder am Spielen bin (Vollbildbetrieb).
Durch das Programm TurboV EVO kann ich die Muliplikatorwerte einsehen, und wie ich sehe geht der Multiplikator beim öffnen von Programmen von 4 (bei jedem Kern) auf 17,5 nach oben, aber sobald das Programm geöffnet ist, wird er wieder auf 4 runtergesetzt.
Da ich momentan am Videos rendern bin ist das sehr nervig, da Vegas Pro ja doch mehr Ressourcen als andere Renderprogramme braucht - ich leider die Kerne nicht explizit zu weisen kann, was aber auch nicht viel bringen würde, da ein kern bei einem Multiplikator von 4x 200 Mhz nur mit 800 Mhz taktet.
Ich würde mich insoweit dafür Interessieren ob jemand Erfahrungen damit hat, und mir eventuell sagen könnte ob es grundsätzlich im BIOS eine Möglichkeit gibt den Multiplikator fix zu setzen, oder ob es eventuell sogar noch einfacher, praktisch im Desktopbetrieb funktioniert.
Mit dem o. g. Programm kann man den Multiplikator auch im laufenden Betrieb verändern - soweit ich weiss.
Hier meine Systemspezifikationen:
Mainboard - Asus M4A89GTD Pro/USB3 890GX
CPU - AMD Phenom II X4 965 @3,4Ghz - Black Edition
CPU-Cooler - Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2
RAM - G.Skill Ripjaws 4GB DDRe 1333-777
Bei sonstigen Fragen einfach PM oder hier posten
Danke im voraus
Gruß gamml
Multiplikator
-
- Serveradmin
- Beiträge: 691
- Registriert: Do 20. Mai 2010, 18:06
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1131
- Registriert: Sa 3. Jul 2010, 09:18
- Wohnort: Törökbálint - Ungarn
- Kontaktdaten:
Re: Multiplikator
Ich hab auch so was - mit XP (Athlon X4 II 635) Ubuntu kann es selbst einstellen, bei XP auf "auto" ist es immer auf 800MHz. Meine Lösung:
BIOS-Einstellungen
Dort kannst du die Multiplikator auf "Auto", 5; 5,5; etc einstellen. Einfach die höchste Möglichkeit auswahlen, speichern.
Ergebniss: Computer startet neu, und lauft ständig auf maximal - natürlich mit höheren Stromverbrauch.
BIOS-Einstellungen
Dort kannst du die Multiplikator auf "Auto", 5; 5,5; etc einstellen. Einfach die höchste Möglichkeit auswahlen, speichern.
Ergebniss: Computer startet neu, und lauft ständig auf maximal - natürlich mit höheren Stromverbrauch.
- jaghammer
- Serveradmin
- Beiträge: 645
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 23:59
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Multiplikator
was für ein windows hast du??
bei win 7 kann mann unter:
Systemsteuerung->Hardware und Sound -> Energieoptionen einstellen wie der Prozessor genuzt wird.
bei mir hab ichs so eingestellt:
dazu muss ich noch sagen ich habe einen Ahlon64 X2 5200+
mit einem min./max. Multiplikator von 5/13,5
Ausbalanciert:
min. Prozessorauslastung 15%
max. P-Auslastung 100%
-daraus ergibt sich der Multiplikator von 5 bis 13,5
Energiesparmodus
min. P-Auslastung 0%
max. P-Auslastung 30%
-daraus ergibt sich der Multiplikator von 5
Höchstleistung
min. P-Auslastung 80
max. P-Auslastung 100%
-daraus ergibt sich der Multiplikator von 13,0 bis 13,5
aba so wie es Cawac beschrieben hat geht es auch.
bei meinem ASUS(M2N-SLI..) kann ich dass im BIOS bei dem Punkt Jumper-Free-Configuration einstellen.
Vorteil du hast immer volle Leistung.
Nachteil Höherer Stromverbrauch.
Also ich finde die Energieotionen von Windows sind eine gute Sache mann kann halt beim Laufendem System Entscheiden ob man Leistung brauch für Programme/Spiele oder er "nur" nebenbei läuf aber man den Rechner nicht Ausmachen möchte weil man einen Film guckt oder so.
soweit ich weiß gibt es auch ein Tool von ASUS wo man den MUltiplikator auch vom laufendem System aus Einstellen kann. Ich weiß aba nicht wie es heißt. vlt. einfach mal die ASUS-Homepage Durchstöbern
Ich hoffe es war ewas hilfreich und halbwegs verständlich
GRUß JAG
bei win 7 kann mann unter:
Systemsteuerung->Hardware und Sound -> Energieoptionen einstellen wie der Prozessor genuzt wird.
bei mir hab ichs so eingestellt:
dazu muss ich noch sagen ich habe einen Ahlon64 X2 5200+
mit einem min./max. Multiplikator von 5/13,5
Ausbalanciert:
min. Prozessorauslastung 15%
max. P-Auslastung 100%
-daraus ergibt sich der Multiplikator von 5 bis 13,5
Energiesparmodus
min. P-Auslastung 0%
max. P-Auslastung 30%
-daraus ergibt sich der Multiplikator von 5
Höchstleistung
min. P-Auslastung 80
max. P-Auslastung 100%
-daraus ergibt sich der Multiplikator von 13,0 bis 13,5
aba so wie es Cawac beschrieben hat geht es auch.
bei meinem ASUS(M2N-SLI..) kann ich dass im BIOS bei dem Punkt Jumper-Free-Configuration einstellen.
Vorteil du hast immer volle Leistung.
Nachteil Höherer Stromverbrauch.
Also ich finde die Energieotionen von Windows sind eine gute Sache mann kann halt beim Laufendem System Entscheiden ob man Leistung brauch für Programme/Spiele oder er "nur" nebenbei läuf aber man den Rechner nicht Ausmachen möchte weil man einen Film guckt oder so.
soweit ich weiß gibt es auch ein Tool von ASUS wo man den MUltiplikator auch vom laufendem System aus Einstellen kann. Ich weiß aba nicht wie es heißt. vlt. einfach mal die ASUS-Homepage Durchstöbern

Ich hoffe es war ewas hilfreich und halbwegs verständlich

GRUß JAG

- Uralter
- Community Member
- Beiträge: 208
- Registriert: So 17. Okt 2010, 11:32
- Kontaktdaten:
Re: Multiplikator
Im Bios die Stromsparfunktion ausstellen
FSK 6: Es gibt kein richtiges Mädchen
FSK 12: Der Held bekommt das Mädchen
FSK 16: Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18: Alle bekommen das Mädchen
FSK 12: Der Held bekommt das Mädchen
FSK 16: Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18: Alle bekommen das Mädchen
- jaghammer
- Serveradmin
- Beiträge: 645
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 23:59
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Multiplikator
heisst bei AMD "Cool'N'Quiet".Uralter hat geschrieben:Im Bios die Stromsparfunktion ausstellen

müsste irgendwo in den CPU-Settings sein wenn ich mich nicht täusche.

-
- Serveradmin
- Beiträge: 691
- Registriert: Do 20. Mai 2010, 18:06
- Kontaktdaten:
Re: Multiplikator
Das war wohl das TurboV Evo was ich erwähnt hatte. Ich steig aber nicht durch wie das alles funktioniert - ist glaube ich auch eher zum "Overclocken" im laufenden Betrieb vorgesehen.jaghammer hat geschrieben: soweit ich weiß gibt es auch ein Tool von ASUS wo man den MUltiplikator auch vom laufendem System aus Einstellen kann. Ich weiß aba nicht wie es heißt. vlt. einfach mal die ASUS-Homepage Durchstöbern![]()
-
- Serveradmin
- Beiträge: 691
- Registriert: Do 20. Mai 2010, 18:06
- Kontaktdaten:
Re: Multiplikator
"Höchstleistung"s Modus reicht aus - jetzt steht der Multi bei 17x was bei mir 3,4 Ghz entspricht, der Takt mit dem er eigentlich takten soll 
Danke für die Hilfe.

Danke für die Hilfe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast