Grafikkarten
Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 12:12
Nicht wundern..
ich habe in einem anderen Thread auf die Frage geantwortet ob eine GTX260 so schnell wie eine GTX560Ti ist, oder besser gesagt mit kommt! Am Ende ist meine Antwort etwas ausführlicher geworden. Und damit, denke ich, auch interessant für alle die mit dem Gedanken spielen sich demnächst eine neue Graka zuzulegen.
Daher möchte ich das hier noch einmal posten damit das evtl auch die lesen die mein GTX260 Verkauf nicht interessiert.
Fals das nicht in Ordnung ist.. einfach löschen
Also...
erst einmal, die Karte ist Verkauft! Bei Ebay reingesetzt und 1,5 Stunden später war sie wech..
und zum Anderen, natürlich kommt die Karte NICHT mit einer 560Ti mit.
Allerdings ist die Frage nicht so abwägig wie man denkt. Denn sowohl ATI, als auch nVidia verstehen es mit den Bezeichnungen zu blenden.
Normal geht man davon aus das eine 5xx schneller ist wie eine 4xx oder gar eine 2xx. Da man diese Zahlen direkt mit dem Baujahr in Verbindung bringt. Das ist Falsch! Denn in alle Produktreihen gibt es verschiedene Leistungsstufen. Das reicht von der Highend Karte bis zu Lowend Karten, die nicht schneller sind als Intel onboard Grafik.
Das ist auch der Grund warum ich von Fertigsystemen alla BlödiaMarkt oder Jupiter abrate.. wenn.. !!BEACHTE-> wenn!! man keine Ahnung von der Materie hat.
Denn die Verkäufer schwatzen einem gern mal eine Topaktuelle 3D Grafik auf, die in Wirklichkeit nicht die Platine wert ist auf der sie steckt.
a) Das erste Problem ist das Umleveln
Sprich.. zB nVidia versteht es, mit Platinen aus alten Produktreihen, die Lowend Reihen der Neueren zu bestücken. Was insofern nicht schlecht ist. !Wenn! man dem Kunden durch die Namensgebung und den versteckten Daten nich vorgaukeln würde was tolles Neues gekauft zu haben.
Beispiel 8800GT von ca 2006. Diese wurde dann später zur 9800GT und dann 2008/2009 zur GTS240!
Das gleiche mit der 8800GTX. Die schneller war und dementsprechend zur GTS250 wurde
Das schlimmste ist dann ein Bekannter, dem seine 8800GTX zu langsam war und der voller stolz nach Beratung im Geschäft mit dem, ZITAT:" 80,- Schnäpchen" .... und jetzt der Hammer... GTS240
nach Hause kam, einbaute und nach ner Stunde entsetzt im TS erschien um zu fragen ob er was falsch eingestellt habe.
Wer es noch nicht verstanden hat: Er hat seine 8800GTX gegen eine GTS240 (also 8800GT) ausgetausch. Mit anderen Worten ca 80,- für eine langsamere Karte!
Das schlimmste ist, das er genau WUSSTE was er drin hatte, das dem Verkäufer sagte und DAS dabei rauskahm... tolle Beratung! Nebenbei erwähne ich noch das ich ihm grade deswegen angeraten habe mich VORHER zu fragen bevor er sich eine kauft!
b) Das zweite Problem ist die Anfangs erwänte Produktspanne.
Das gildet für beide Firmen. Z.B. eine nVidia der 5xx Baureihe ist nicht unbedingt schneller als eine der 4xxer. Man MUSS wirklich fast jeden Chip einzeln bewerten.
Einen GROBEN Überblick erhält man in einschlägigen Chatrts wie zB hier:
http://www.grafikkarten-rangliste.net/
GROB deswegen weil das alles direkt mit der TFT Auflösung, der eingestellten Settings oder dem Spiel zusammen hängt. Auch der Rest der Systems kann eine grosse Rolle spielen. Ältere CPUs können nich genug Power stellen um eine aktuelle Karte zu befeuern. Was dann nicht den erwarteten Leistungsschub bringt.
c) Und Schlussendlich das dritte... (na nennen wir es auch mal) "Problem"
Nach kurzer Zeit geben die Chiphersteller nVidia/AMD das Kartendesign frei. Sprich: Firmen wie Asus, GB oder MSI dürfen eigen Karten auf Grundlage des Chips herstellen. Was sie auch fleissig tun... zum Glück. Ein besonderes Augenmerk ist in letzter Zeit dann auf das Werksseitige OC gefallen.
Das hat dnun aber den Nebeneffekt, das nicht einmal mehr die Karten EINER Produktlienie einfach nach der Numerierung, der Leistung zugeordnet werden können. Dieses ist inzwischen eher schon die Regel.
Auch hier ein Beispiel: Die MSI GTX460 Talon hat Werksseitig so viel Power das sie eine Standart GTX470 die fast 50% teurer war locker abhängte. Und das ist KEINE Ausnahme.
Also, ihr seht, das ist keine Schande hier den Überblick zu verlieren. Selbst ich muss nach 16 Jahren SpielerPCs bauen noch jedesmal neu vergleichen!
Ich geb euch den Rat: Fragt hier bevor ihr was bestellt. Es sind genug Leute in dieser Comunity die Ahnung haben. Fragt NIEMALS jemanden der euch was verkaufen könnte! Denn wahrscheinlich ist es ihm wichtiger das zu verkaufen was ihm nützt statt das beste für euch!!!!!!!!!!!! ...Wenn es auch nur der 2 Monate alte Ladenhüter ist.. der zwar nich soo schlecht, aber immer noch nicht das Optimum für eure Wünsche ist!
Amen
ich habe in einem anderen Thread auf die Frage geantwortet ob eine GTX260 so schnell wie eine GTX560Ti ist, oder besser gesagt mit kommt! Am Ende ist meine Antwort etwas ausführlicher geworden. Und damit, denke ich, auch interessant für alle die mit dem Gedanken spielen sich demnächst eine neue Graka zuzulegen.
Daher möchte ich das hier noch einmal posten damit das evtl auch die lesen die mein GTX260 Verkauf nicht interessiert.
Fals das nicht in Ordnung ist.. einfach löschen
Also...
erst einmal, die Karte ist Verkauft! Bei Ebay reingesetzt und 1,5 Stunden später war sie wech..
und zum Anderen, natürlich kommt die Karte NICHT mit einer 560Ti mit.
Allerdings ist die Frage nicht so abwägig wie man denkt. Denn sowohl ATI, als auch nVidia verstehen es mit den Bezeichnungen zu blenden.
Normal geht man davon aus das eine 5xx schneller ist wie eine 4xx oder gar eine 2xx. Da man diese Zahlen direkt mit dem Baujahr in Verbindung bringt. Das ist Falsch! Denn in alle Produktreihen gibt es verschiedene Leistungsstufen. Das reicht von der Highend Karte bis zu Lowend Karten, die nicht schneller sind als Intel onboard Grafik.
Das ist auch der Grund warum ich von Fertigsystemen alla BlödiaMarkt oder Jupiter abrate.. wenn.. !!BEACHTE-> wenn!! man keine Ahnung von der Materie hat.
Denn die Verkäufer schwatzen einem gern mal eine Topaktuelle 3D Grafik auf, die in Wirklichkeit nicht die Platine wert ist auf der sie steckt.
a) Das erste Problem ist das Umleveln
Sprich.. zB nVidia versteht es, mit Platinen aus alten Produktreihen, die Lowend Reihen der Neueren zu bestücken. Was insofern nicht schlecht ist. !Wenn! man dem Kunden durch die Namensgebung und den versteckten Daten nich vorgaukeln würde was tolles Neues gekauft zu haben.
Beispiel 8800GT von ca 2006. Diese wurde dann später zur 9800GT und dann 2008/2009 zur GTS240!
Das gleiche mit der 8800GTX. Die schneller war und dementsprechend zur GTS250 wurde
Das schlimmste ist dann ein Bekannter, dem seine 8800GTX zu langsam war und der voller stolz nach Beratung im Geschäft mit dem, ZITAT:" 80,- Schnäpchen" .... und jetzt der Hammer... GTS240
nach Hause kam, einbaute und nach ner Stunde entsetzt im TS erschien um zu fragen ob er was falsch eingestellt habe.
Wer es noch nicht verstanden hat: Er hat seine 8800GTX gegen eine GTS240 (also 8800GT) ausgetausch. Mit anderen Worten ca 80,- für eine langsamere Karte!
Das schlimmste ist, das er genau WUSSTE was er drin hatte, das dem Verkäufer sagte und DAS dabei rauskahm... tolle Beratung! Nebenbei erwähne ich noch das ich ihm grade deswegen angeraten habe mich VORHER zu fragen bevor er sich eine kauft!
b) Das zweite Problem ist die Anfangs erwänte Produktspanne.
Das gildet für beide Firmen. Z.B. eine nVidia der 5xx Baureihe ist nicht unbedingt schneller als eine der 4xxer. Man MUSS wirklich fast jeden Chip einzeln bewerten.
Einen GROBEN Überblick erhält man in einschlägigen Chatrts wie zB hier:
http://www.grafikkarten-rangliste.net/
GROB deswegen weil das alles direkt mit der TFT Auflösung, der eingestellten Settings oder dem Spiel zusammen hängt. Auch der Rest der Systems kann eine grosse Rolle spielen. Ältere CPUs können nich genug Power stellen um eine aktuelle Karte zu befeuern. Was dann nicht den erwarteten Leistungsschub bringt.
c) Und Schlussendlich das dritte... (na nennen wir es auch mal) "Problem"
Nach kurzer Zeit geben die Chiphersteller nVidia/AMD das Kartendesign frei. Sprich: Firmen wie Asus, GB oder MSI dürfen eigen Karten auf Grundlage des Chips herstellen. Was sie auch fleissig tun... zum Glück. Ein besonderes Augenmerk ist in letzter Zeit dann auf das Werksseitige OC gefallen.
Das hat dnun aber den Nebeneffekt, das nicht einmal mehr die Karten EINER Produktlienie einfach nach der Numerierung, der Leistung zugeordnet werden können. Dieses ist inzwischen eher schon die Regel.
Auch hier ein Beispiel: Die MSI GTX460 Talon hat Werksseitig so viel Power das sie eine Standart GTX470 die fast 50% teurer war locker abhängte. Und das ist KEINE Ausnahme.
Also, ihr seht, das ist keine Schande hier den Überblick zu verlieren. Selbst ich muss nach 16 Jahren SpielerPCs bauen noch jedesmal neu vergleichen!
Ich geb euch den Rat: Fragt hier bevor ihr was bestellt. Es sind genug Leute in dieser Comunity die Ahnung haben. Fragt NIEMALS jemanden der euch was verkaufen könnte! Denn wahrscheinlich ist es ihm wichtiger das zu verkaufen was ihm nützt statt das beste für euch!!!!!!!!!!!! ...Wenn es auch nur der 2 Monate alte Ladenhüter ist.. der zwar nich soo schlecht, aber immer noch nicht das Optimum für eure Wünsche ist!
Amen