Neuer gaming PC

General Support
sando23
Community Member
Beiträge: 144
Registriert: Do 10. Mai 2012, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Neuer gaming PC

Beitragvon sando23 » Mi 4. Sep 2013, 21:23

Neander hat geschrieben:Also 500€ ist schon fast ne Herausforderung o.O


AMD FX-6200, 6x 3.80GHz, boxed (FD6200FRGUBOX) 80€
MSI 970A-G43, 970 65€
Laufwerk 10€
Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-128007U 56€
Western Digital Caviar Blue 1000GB 55€
EKL Alpenföhn Brocken 35€
be quiet! Pure Power L8 500W 55€
HD 7850 145€
Gehäuse 35€

Gesamt: 540€


Wenn 500€ wirklich die absolute Grenze ist, nimm den Kühler raus (-35€) und nutze den Boxed Kühler, der ist jedoch recht laut.
me again, wo könnte man den denn noch verbessern hinsichtlich grafikkarte, Arbeitsspeicher und ssd ( was ist das und was bringt das?)
ziel wäre es einen so zu haben, dass der auch für die nächsten jahre bzw. dann aktuelle spiele (2013/14 (witcher3)) verwendbbar ist bei angemessenen Kostenaufwand 600-850 + baugebühr
(gerne auch weniger)
Benutzeravatar
Neander
Serveradmin
Beiträge: 589
Registriert: So 14. Apr 2013, 11:48
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer gaming PC

Beitragvon Neander » Mi 4. Sep 2013, 22:28

Upgrademöglichkeiten wären wie folgt:

CPU-Upgrade:
AMD FX 8350 (+80€)
Intel i5-4670K (inkl. passendes Mainboard) (+170€)

GPU-Upgrade:
AMD HD 7950 (+90€)
Nvidia GTX 760 (+90€)

SSD:
Nette Sache, ermöglicht durch extrem kurze Zugriffszeiten ein sehr flüssiges arbeiten am PC. Es ist und bleibt aktuell aber nur ein Nice-to-Have und das Geld würde ich bei dem Budget lieber in die andere Hardware stecken.

Arbeitsspeicher:
8GB wie bereits vorgeschlagen ist völlig ausreichend, alles andere ist atm sinnlos. Zumindest als normaler Gamer


Empfehlung:
Konfiguration nur mit Intel 4670K und GTX 760 macht ca. 800€
Grüße Neander | Chris Bild
Bild

Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings: Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen. Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.
Elirah
Beiträge: 196
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 22:56
Kontaktdaten:

Re: Neuer gaming PC

Beitragvon Elirah » Do 5. Sep 2013, 06:35

Eins weiß ich. Wenn du das Geld hast, dann kauf dir lieber Intel + Nvidia anstatt AMD/ATI.
Du fährst stehts besser damit. :)
Intel CPU's sind von Natur aus übrigens auch Kühler, Nvidia ist für Spiele einfach besser (stehts kompatibel)
Bild
Benutzeravatar
Toast
Serveradmin
Beiträge: 439
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 19:48
Kontaktdaten:

Re: Neuer gaming PC

Beitragvon Toast » Do 5. Sep 2013, 07:24

Neander hat geschrieben: Der Grundtakt sowie der Turbotakt ist identisch zu der "non K" Variante.
hm. hier muss man anscheinend peinlichst genau auf seine formulierung achten...
aber das stimmt nicht was du da sagst.

je nach wärmeentwicklung und stromverbrauch steigert der i5 3570k den takt per turbofunktion selbstständig (muss aber im mainboard-bios aktiviert sein) auf bis zu 3,8 ghz, wenn nur ein oder zwei kerne ausgelastet werden. bei spielen die mehr als zwei kerne nutzen, steigt der takt auf bis zu 3,6 ghz.
irgendein testbericht (ich glaub gamestar) hat geschrieben:"Anders als bei den Sandy-Bridge-Vorgängern bedeutet das »K« in der CPU-Bezeichnung Core i5 3570K nicht mehr nur einen freien Multiplikator, der das Übertakten erleichtert, sondern Intel positioniert die »K«-Modelle bei der Ivy-Bridge-Generation auch leistungsmäßig etwas über den gleichnamigen Prozessoren ohne das »K«. So etwa beim Core i7 3770K , der mit 3,5 GHZ (3,9 GHz Turbo) 100 MHz schneller taktet als der Core i7 3770 mit 3,4 GHz (Turbo aber ebenfalls 3,9 GHz)."
in der grafik sieht man deutlich, dass ein i7 verglichen mit dem i5 die hundert euro mehr einfach nicht wert ist.
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (29.07 KiB) 2627 mal betrachtet
geil. ich wohn ja direkt in meiner nähe.


Bild
Benutzeravatar
Neander
Serveradmin
Beiträge: 589
Registriert: So 14. Apr 2013, 11:48
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer gaming PC

Beitragvon Neander » Do 5. Sep 2013, 09:15

@Toast
Hidden:Show hidden text
Ich gestehe du hast recht, aber scheinbar weiß Intel selber nicht was sie verkaufen^^
Auf ark.intel.com haben nämlich K sowie non K die gleichen Spezifikationen und der Takt-Unterschied scheint bei jeden Prozessor noch anders zu sein. Bei Sandy Bridge gibt es gar keinen, bei Ivy bei jeden Modell und bei Haswell nur noch bei den i7 Modellen, wobei hier der Grundtakt um 100 höher ist aber der Turbo wieder gleich oO. Total Strange, aber ich kauf eh nur K CPUs wenn Intel schon die Möglichkeit gibt so noch einfach mehr Leistung rauszuholen nutze ich die auch :ugly:

@Elirah
Hidden:Show hidden text
Also dass Intel kühler ist stimmt, weil deren Architektur einfach ausgereifter ist aber die bauen seit Ivy auch Müll und verlöten den "CPU Deckel" nicht mehr sondern kleben ihn mit Wärmeleitkleber fest ---> wärmere CPUs durch schlechtere Ableitung

Mit Nvidia/AMD und dem Spielesupport könnte sich das sehr bald ändern. Bisher hatte Nvidia einfach in vielen Spiele seine Finger in Form von Sponsoring drinne und dadurch wurde schön in die Richtung optimiert. Durch die neuen Konsolen, die komplett auf AMD Technik basieren könnte sich das abder ändern.
Grüße Neander | Chris Bild
Bild

Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings: Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen. Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.
Benutzeravatar
Toast
Serveradmin
Beiträge: 439
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 19:48
Kontaktdaten:

Re: Neuer gaming PC

Beitragvon Toast » Do 5. Sep 2013, 14:26

Neander hat geschrieben: [...] Total Strange, aber ich kauf eh nur K CPUs wenn Intel schon die Möglichkeit gibt so noch einfach mehr Leistung rauszuholen nutze ich die auch :ugly:
schon joa. aber das kann auch ein tippfehler sein. hab mir mal ein notebook in 3 varianten angeschaut, welche sich in keinster weise unterschieden. außer das einer 800€ kosten sollte und der andere 2100€ xDD

also ich empfinde den i5 3570 etwas haltbarer als die k variante. und da der stark genug ist braucht man den eigentlich nicht übertakten ;)
Neander hat geschrieben: Durch die neuen Konsolen, die komplett auf AMD Technik basieren könnte sich das abder ändern.
haben die beide AMD drinne? Oo
die ati karten sind ja teilweise noch brauchbar, aber amd als prozessor ist wie ein opel mit seinen ps xDD
geil. ich wohn ja direkt in meiner nähe.


Bild
Benutzeravatar
Neander
Serveradmin
Beiträge: 589
Registriert: So 14. Apr 2013, 11:48
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer gaming PC

Beitragvon Neander » Do 5. Sep 2013, 14:31

also ich empfinde den i5 3570 etwas haltbarer als die k variante. und da der stark genug ist braucht man den eigentlich nicht übertakten ;)
Um aktuelle Grafikmonster wie die GTX Titan im SLI antreiben zu können ist Haswell im Grundtakt zu schwach. Aktuell sind die CPUs zu schwach für High-End Gedöns und müssen übertaktet werden für gescheite Ergebnisse. (z.B. 120Hz - 120FPS). Aufgrund von mangelnder Konkurrenz hat Intel ja aber keinen Druck mehr leistung auf den Markt zu werfen, wenn man AMD aktuell schon gut in Schach halten kann.
haben die beide AMD drinne? Oo
Sowie XBOX als auch PS4 bauen komplettt auf AMD CPU/GPU auf. Rein technisch gesehen nutzt die PS4 aber bessere/stärkere Hardware.
Grüße Neander | Chris Bild
Bild

Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings: Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen. Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.
Benutzeravatar
Toast
Serveradmin
Beiträge: 439
Registriert: Mi 5. Dez 2012, 19:48
Kontaktdaten:

Re: Neuer gaming PC

Beitragvon Toast » Fr 6. Sep 2013, 07:06

Neander hat geschrieben:Um aktuelle Grafikmonster wie die GTX Titan im SLI antreiben zu können ist Haswell im Grundtakt zu schwach. Aktuell sind die CPUs zu schwach für High-End Gedöns und müssen übertaktet werden für gescheite Ergebnisse. (z.B. 120Hz - 120FPS). Aufgrund von mangelnder Konkurrenz hat Intel ja aber keinen Druck mehr leistung auf den Markt zu werfen, wenn man AMD aktuell schon gut in Schach halten kann.
wer sich ne titan holt hat ohnehin nen schaden. 600 € oder was das teil kostet :ugly:
Neander hat geschrieben:Sowie XBOX als auch PS4 bauen komplettt auf AMD CPU/GPU auf. Rein technisch gesehen nutzt die PS4 aber bessere/stärkere Hardware.
aufgrund der microsoft philosophie, die sich trotz zurückruderns ganz sicher nicht geändert hat, käme für mich ohnehin nur ne ps4 in frage. die hardware unterstützt das noch.
blöd nur für sony: ich hab nen pc. und da kosten die spiele von vornherein bestimmt ca 60% weniger als für konsole!!
geil. ich wohn ja direkt in meiner nähe.


Bild
Elirah
Beiträge: 196
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 22:56
Kontaktdaten:

Re: Neuer gaming PC

Beitragvon Elirah » Fr 6. Sep 2013, 09:06

Nvidia wird sicherlich den PC Markt immer beherrschen. Egal ob da jetzt eine komische Konsole kommt die AMD nutzt. Wozu auch? Alle Firmen die was von sich halten, nutzen ohnehin Nvidia -> Spiele werden immer erst auf Nvidia gespielt. Dass es so programmiert wird, dass auch der AMD Crap von den Konsolen funktioniert, ist nur so nebenbei, nichts großes. :)

Intel kann man haten, muss man aber nicht. Letzendlich muss man gucken, was man mit seinem Rechner machen will. Intel bietet da ja genug Pro's und Con's, währen i5 genauso gut in Spielen abschneidet, dreht sich das ganze, wenn man deren Performance auf hinblick von Rendering betrachtet. I7 ist genau darauf ausgelegt, dass es nebenbei Spiele stämmt ist halt supi. :P

Außerdem. Ich kenne kein Spiel was je ein Kern meines Prozessors zu 100 Prozent ausgelastet hat. Intel ist sicherlich nicht die Schwachstelle im Hinblick auf Perfomance. Das macht die restliche Infrastruktur und kommt ganz darauf an, was man für Hardware verbaut hat. Nebenbei, ein Intel mit ATI zu paaren ist sehr unsinnig.

Aber letzendlich muss jeder entscheiden, worauf er hinauswill.
Bild
Benutzeravatar
shake.v2
Community Member
Beiträge: 181
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 20:51
Kontaktdaten:

Re: Neuer gaming PC

Beitragvon shake.v2 » Fr 6. Sep 2013, 14:04

Neander hat geschrieben: Empfehlung:
Konfiguration nur mit Intel 4670K und GTX 760 macht ca. 800€
Das habe ich mir in den letzten Tagen auch so ausgerechnet. Was an sich auch total ok waere vom Preis, denke ich.
Elirah hat geschrieben:Eins weiß ich. Wenn du das Geld hast, dann kauf dir lieber Intel + Nvidia anstatt AMD/ATI.
Du fährst stehts besser damit. :)
Intel CPU's sind von Natur aus übrigens auch Kühler, Nvidia ist für Spiele einfach besser (stehts kompatibel)
sollte man vielleicht auf eine Ivy statt der neuen Haswell setzten, weil weniger Abwaerme? oder ist es bei einem neuen Kuehler egal und die Energieeffizienz von Haswell macht alles bei der naechsten Stromrechnung alles wet?


Zu den Einstellungen. Ich bin bereit einen Batzen Kohle reinzustecken ... natuerlich soll dazu auch ein ordentlicher Monitor her. Mit dem 15" Notebook, bekommt man Augenkrebs bei Spielen wie PR, wenn man zum Beispiel jemanden aus der Ferne erkennen will. Der alte 17" TFT Monitor, den ich momentan als Erweiterung des Notebooks nutze (bei schriftlichen Hausarbeiten, Semesterarbeiten etc. ist das ganz praktisch) koennte die ersten Tage noch ausreichen, da ich aber aus Platzgruenden im Zimmer kein TV unterbringen kann, wuerde ich doch lieber zu einem 24" oder sogar 26" greifen um so auch gemuetlicher Filme zu schauen, bei Frauenbesuch ;) muss mich aber auch erstmal bei Saturn umschauen, zu gross sollte er auch nicht sein, die Entfernung von den Augen ist nicht 3m. Was denkt ihr, was ist bequemer?

Die gaengige 1920x1080 Aufloesung sollte der dann auch ziehen. Ob nun AA auf max oder nur 2 oder 4 mal oder AF (was mir sowieso nix sagt) auf 16x laufen muss ... ist mir recht egal. Denke die GTX 760 packt das.
bei der Auswahl der Hersteller und verschiedenen Varianten ... Hoeherer Chiptakt, beutet die GraKa rechnet schneller??

und zwischen den Modellen:
Palit Grafikkarte GeForce GTX 760 2GB GDDR5
Palit Grafikkarte GeForce GTX 760 Jetstream 2GB GDDR5
Gigabyte Grafikkarte GTX760 WindForce 3X OC Rev. 2.0 2GB GDDR5

es sind ja nur "angepasste" Modelle. aber welche ist zu empfehlen? welche ist leiser?
mir gefaellt die Gigabyte Variante. was sagt ihr?


EDIT: wtf ist OC ?
Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast