Pressefreiheit / Mainstream-Medien

Everything that doesnt fit elsewhere.
Norby
Beiträge: 241
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 22:31
Kontaktdaten:

Re: Pressefreiheit / Mainstream-Medien

Beitragvon Norby » Di 23. Dez 2014, 14:32

Ich glaub wir sollten sowas im TS diskutieren. Ist viel lustiger.

Zum Thema rechte keule: Keine Ahnung ob der Ulfkotte wirklich rechts ist. Hab ja auch hobby gescrhieben. Ich denke er macht nur auf Islamfeindlich weil das grad in ist und er aufmerksamkeit bekommt. Wenn es im Moment gegen die bösen Energiekonzerne und die Kohlelobby ginge würde er da wohl mitmachen. Und hier bitte keine Politiker diskutieren. Ich will mich nicht aufregen. Wenn jetzt jemand ein Bild von der Angie postet muss ich noch kotzen.
Bild
Benutzeravatar
Rage
Serveradmin
Beiträge: 2197
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 15:55
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Pressefreiheit / Mainstream-Medien

Beitragvon Rage » Mi 24. Dez 2014, 11:14

Und was hat das genau alles zu tun mit dem Buch in dem er unsere geschmierte und subjektive einseitige opportunistische Medienlandschaft aus seiner eigenen 17-jährigen Erfahrung beschreibt, in dem kein rechtes Gedankengut nur andeutungsweise zu finden ist?

Sodala nichts desto trotz ich bin jetzt weg, wünsch euch allen ein frohes "besinnliches" Weihnachtsfest auf das euer Punschvorat niemals zu neige geht oder euer "Weihrauch" niemals erlischt! ;)
Bild
Bild
Nate
Beiträge: 371
Registriert: Mi 16. Okt 2013, 20:11
Kontaktdaten:

Re: Pressefreiheit / Mainstream-Medien

Beitragvon Nate » Mi 18. Mär 2015, 13:40

Hab was für dich gefunden, Rage..


http://www.bpb.de/internationales/europ ... -talkshows
Der Vorwurf, die deutschen Medien seien gegenüber Russland voreingenommen, russlandfeindlich, russophob usw. ist weit verbreitet.
Hidden:Show hidden text
Ausgehend von Vorwürfen einer möglichen Kriegstreiberei und Russlandfeindlichkeit in den deutschen Medien wurden anhand von dreißig deutschen Talkshowsendeterminen, die die Ukraine-Krise im Blickfeld hatten, zwei Fragen untersucht: Sind Berichterstattung und Kommentierung in den Medien anti-russisch? Und: Hat die Ukraine eine "Stimme" in den Talkshows?

Die erste Frage ist eindeutig mit Nein zu beantworten, obwohl die Titel der Sendungen auf den ersten Blick anderes vermuten lassen. Gemessen an den Politikpräferenzen, die die Gäste der Polittalkshows äußerten, ließ sich feststellen, dass die Entspannungspolitiker gegenüber den Eindämmungspolitikern in der Mehrzahl sind. Der eigens konstruierte Russlandfaktor liegt bis auf drei Ausnahmen über dem Ukrainefaktor. Bei knapp einem Drittel der Sendungen war der Ukrainefaktor gleich Null, d. h. die Ukraine hatte keinen dezidierten Fürsprecher. Insgesamt wäre es aber übertrieben zu sagen, sie habe gar keine Stimme. Eine durchaus bedenkliche Tendenz lässt sich hier festhalten: Die Einschränkung des Medienpluralismus in Russland wirkt sich auf die deutsche Berichterstattung über Russland aus, und zwar ähnlich einschränkend wie in Russland selbst. Wie an den Berufen der Gäste gezeigt wurde, laden Redakteure gerne ihre Journalistenkollegen in die Sendungen ein (38 %). Aufgrund der Verzerrung des Medienwettbewerbs haben meist nur russische staatliche und staatlich kontrollierte Medien die Möglichkeit, Auslandskorrespondenten in Berlin zu unterhalten. Diese werden dann auch vornehmlich zu den Sendungen eingeladen, lediglich bei Phoenix Runde mit der geringsten Einschaltquote kamen auch Journalisten der Deutschen Welle zu Wort.

Die Ukraine mit einer wesentlich pluralistischeren Medienlandschaft, die aber auch deutlich geringere finanzielle Möglichkeiten hat, war somit komparativ eindeutig im Nachteil. Neben Nataliia Fiebrig entsprachen wohl keine anderen ukrainischen Journalisten den Kriterien der Talkshows, dafür wurden schon lange in Deutschland lebende Ukrainer wie Yury Gurzy oder Marina Weisband als Repräsentanten geladen. Näher betrachtet wurde die Ukraine als exotisches Land behandelt, das von einem ukrainischen Journalisten, Musiker oder Literaten erklärt und vorwiegend von Grünen und Europarlamentariern verteidigt wird. Russlands Fürsprecher kamen aus der russischen Diplomatie und von russischen staatlichen Medien, aus Deutschland waren es vorwiegend elder statesmen, Wirtschaftsvertreter und sozialdemokratische, linke und christdemokratische Politiker. Der Vorwurf, die deutschen Medien seien russophob oder betrieben gar anti-russische Propaganda, ist nach einer Analyse der gängigen Polittalkshows nicht haltbar.
Und das noch als Bonus:
http://www.sueddeutsche.de/politik/beri ... -1.1914499
manuel1101
Serveradmin
Beiträge: 487
Registriert: Do 20. Mai 2010, 10:07
Kontaktdaten:

Re: Pressefreiheit / Mainstream-Medien

Beitragvon manuel1101 » Mi 18. Mär 2015, 17:15

Die Medien sind zu recht voreingenommen gegenüber Russland.

Hatte jz wärend meines Studiums mit dem Russischen-Rechtssystem Kontakt.

Unfassbar welche Demokratie das ist !
Bild
Benutzeravatar
Rage
Serveradmin
Beiträge: 2197
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 15:55
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Pressefreiheit / Mainstream-Medien

Beitragvon Rage » Mi 18. Mär 2015, 17:22

Also bei dem Artikel vom bpb stellts mir schon wieder die Haare zu Berge!

Kleines Psycho 1x1 Massen werden durch Emotionalisierungen beeinflußt und gelenkt und zusätzlich mit dem Wissen wie Werbung funktioniert braucht man sich nur den ersten Absatz des Ergebnis durchlesen und der Artikel beantwortet sich dort schon von alleine:

Bild
"eine Emotionalisierung des Sachverhalts zu erreichen und Russland als mögliche Gefahr zu framen."
"Grob gesagt lässt sich eine Personalisierung auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin ausmachen, außerdem wird die Angst vor einem eskalierenden Konflikt oder gar (Kalten) Krieg in den Vordergrund gerückt."
Die word cloud find ich eine sehr schöne Darstellung!
Angst Putin und Krieg!

Sucht mal nach USA oder Obama oder nach Schlichtung, Frieden, Deeskalation, Einigung!?
-> reine Angst mache sollte langsam echt mal jeder Begriffen haben das sich Massen seit Jahrhunderten so am einfachsten manipulieren, teilen und somit kontrollieren lassen!

Natürlich kann man ganz einfach aus journalistischer Sicht argumentieren das man ja einen Aufreißer braucht ob gewollt oder nicht lässt sich nicht einfach beweißen aber Manipulation geht mit solchen wiederholten aufreißerischen Titeln immer einher hauptsächlich unbewußt!

Vom SZ Artikel war ich angenehm überrascht selten sowas objektives gelesen aus der Richtung.
2 Dinge:
"Kai Gniffke, Chefredakteur von ARD-aktuell, macht hier einen wichtigen Punkt: Journalistisches Arbeiten, so erklärt er, heiße immer auch Auswahl, Gewichtung und dadurch: Bewertung.Im strengsten Sinne des Wortes objektiv sei sie deswegen nie und soll es laut Gniffke auch nicht sein. Es könne keine Berichterstattung "nach dem Rechenschieber" erfolgen, das halte er für unseriös."
Ziehts mir schon wieder die Schuhe aus und sowas ist natürlich Chefredakteur jetzt weißt auch wie er es gworden ist (!) Einfach Frage an diesen Herren:

Wie wäre es einfach ALLES zu berichten was man in Erfahrung bringen kann zu dem Thema und die Leser bzw. die Gesellschaft fällt dann ihr Urteil?

Richtig gut find ich hingegen diese Aussage wenn auch von einem FAZ Redakteur:
"Maßgebliche Teile der westlichen Politik haben es schlicht verlernt, die Welt mit anderen Augen zu sehen", schrieb er schon zu Beginn der Krise, damals noch an deutsche Politiker gerichtet. Ein Vorwurf, der heute auch den Medien gemacht wird. Der Glaube an die eigene Überlegenheit, so Lübberding weiter, mache blind für die Interessen anderer."
Bild
Bild
Nate
Beiträge: 371
Registriert: Mi 16. Okt 2013, 20:11
Kontaktdaten:

Re: Pressefreiheit / Mainstream-Medien

Beitragvon Nate » Mi 18. Mär 2015, 18:33

Jetzt bist du schon arg ungnädig Rage :D
Kleines Psycho 1x1 Massen werden durch Emotionalisierungen beeinflußt und gelenkt und zusätzlich mit dem Wissen wie Werbung funktioniert braucht man sich nur den ersten Absatz des Ergebnis durchlesen und der Artikel beantwortet sich dort schon von alleine:
-> "Vorauszuschicken ist, dass Polittalks ihre Besonderheiten haben. Der Quotendruck ist immens, und so steht weniger die Spezialisierung der Gäste im Vordergrund, sondern vielmehr die Frage, welche Rückwirkung auf Deutschland für den Zuschauer von Ereignissen zu erwarten ist. Erreicht wird dies wiederum mit der Emotionalisierung politischer Fragen. "

Bzgl. der Titel heißt es ja dann oft so "Droht ein neuer Kalter Krieg?" "Putins Intervention in dere Ukraine - Machtspiele im Kreml" oder so, ich weiß nicht wie super-manipulierend das ist. Ist ja nicht so als könnte man seine Talkshow "Die USA greift in die Ukraine ein - Droht neuer Kalter Krieg?" nennen, weil es eben (vgl. mit Russischer Militärintervention) einfach nich stimmt :P


Sind Berichterstattung und Kommentierung in den Medien anti-russisch?
-> NEIN

"Bemerkenswert ist, dass doppelt so viele russische wie ukrainische Staatbürger präsent waren, dies ist schon ein erster Hinweis darauf, dass Ukrainer deutlich seltener eine Stimme bekommen als Russen. "

"Auffällig ist, dass unter den 27 Journalisten überproportional viele Russen (acht) sind, davon fünf von russischen Staats- und staatskontrollierten Medien. "

"Unter den sechs Diplomaten waren zwei Vertreter der russischen Botschaft, während die Ukraine leer ausging"

Bild
"Die Einladungspraxis der Sendungen zeigt, dass insgesamt der Russlandfaktor bis auf drei Ausnahmen deutlich über dem Ukrainefaktor liegt. "


"Die Einschränkung des Medienpluralismus in Russland wirkt sich auf die deutsche Berichterstattung über Russland aus, und zwar ähnlich einschränkend wie in Russland selbst."

"Aufgrund der Verzerrung des Medienwettbewerbs haben meist nur russische staatliche und staatlich kontrollierte Medien die Möglichkeit, Auslandskorrespondenten in Berlin zu unterhalten. Diese werden dann auch vornehmlich zu den Sendungen eingeladen"

"Die Ukraine mit einer wesentlich pluralistischeren Medienlandschaft, die aber auch deutlich geringere finanzielle Möglichkeiten hat, war somit komparativ eindeutig im Nachteil."

"Näher betrachtet wurde die Ukraine als exotisches Land behandelt, das von einem ukrainischen Journalisten, Musiker oder Literaten erklärt und vorwiegend von Grünen und Europarlamentariern verteidigt wird. Russlands Fürsprecher kamen aus der russischen Diplomatie und von russischen staatlichen Medien, aus Deutschland waren es vorwiegend elder statesmen, Wirtschaftsvertreter und sozialdemokratische, linke und christdemokratische Politiker. Der Vorwurf, die deutschen Medien seien russophob oder betrieben gar anti-russische Propaganda, ist nach einer Analyse der gängigen Polittalkshows nicht haltbar."

Ziehts mir schon wieder die Schuhe aus und sowas ist natürlich Chefredakteur jetzt weißt auch wie er es gworden ist (!) Einfach Frage an diesen Herren:

Wie wäre es einfach ALLES zu berichten was man in Erfahrung bringen kann zu dem Thema und die Leser bzw. die Gesellschaft fällt dann ihr Urteil?
Wo ist der Journalismus wenn man alles ohne Hintergründe, Analyse und Wertung in die Zeitung steckt? Das will keiner Lesen weil es zu oberflächlich ist. Tiefgründiges Journalistisches Arbeiten läuft fast immer auf eine (wenn auch vage) Subjektivität raus, die vielleicht sogar auch erst beim Leser entsteht.

Angenommen, man schreibt einen komplett objektiven Bericht, nennt alles was man in Erfahrung gebracht hat. Dann kommen trotzdem Leute und sagen "Das ist total subjektiv, stimmt alles nicht, man muss auch die ALTERNATIVMEINUNGEN BERÜCKSCIHTIGNE !111!!, LÜGENPRESSE!".

Als jemand, der (von der Arbeit aus) von solchen Leuten regelmässig als Teil der Westimperialistischen CIAntology Faschistischen Propagandamaschinerie beschimpft wird würde ich diesen Leuten mal empfehlen die eigenen Quellen mit dem selben Maßstab zu messen.
Benutzeravatar
Rage
Serveradmin
Beiträge: 2197
Registriert: Mi 19. Mai 2010, 15:55
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Pressefreiheit / Mainstream-Medien

Beitragvon Rage » Mi 18. Mär 2015, 20:17

Sind Berichterstattung und Kommentierung in den Medien anti-russisch?
Es ging soweit ich weiß nur um Talksows,hier, bei der Aussage wird auch wieder suggeriert das die allgemeine Berichterstattung nicht anti-russisch wäre, sprich Taggeschau und Konsorten was wohl jeder inzwischen weiß mehr als weit weg von objektiv ist! Das wichtigste Instrument hier die Filterung von Information sprich was wird gezeigt und was wird einfach verschwiegen, komplett mal abgesehen von richtig großen Patzern wie falsches Videomaterial!

Nimm beide Extreme, unsere Mainstream-Medien und Russia Today die objektive Berichterstattung wäre meiner Meinung nach in der Mitte!

Kompletter Mist das objektive Berichterstattung nicht geht, wäre man unabhängig und ehrlich zu sich selber könntest du alles berichten aber hier liegt die Krux, ehrlich kommt nicht so gut wenn man bestimmte Interessen zu vertreten hat wenn du das weiterspinnst landest du letzendlich wieder bei unserem Geldsystem -> die Redakteure müsse auch was Essen, sowie die Redaktionsbesitzer ihre nächste Villa auf Malle ranziehen. Ich definiere alles besser: Beide bzw. alle Seiten ausführlich betrachten auf gleiche Weise bzw. mit gleichem Maßstab!


Nate hat geschrieben:Ist ja nicht so als könnte man seine Talkshow "Die USA greift in die Ukraine ein - Droht neuer Kalter Krieg?" nennen, weil es eben (vgl. mit Russischer Militärintervention) einfach nich stimmt
Warum nicht?

Von den 5 Milliarden US-Engagement für "mehr Demokratie in der Ukraine" die Jahre zuvor benutz wurden hast du ja sicherlich gehört!
https://www.freitag.de/autoren/hans-spr ... atsstreich

Titel: "Die Rolle der USA in der Ukraine? 5 Milliarden Dollar für mehr "Demokratie" in der Ukraine?"
Oder auch mal ein Doku über die hilfsbereite "Menschenrechtsorganisationen" der USA in der Ukraine!

Titel: "Ukraine: USA wollen Allianz Deutschlands mit Russland verhindern"

Der Chef des privaten US-Geheimdienstes Stratfor, George Friedman:
Friedman räumt im Interview ein, dass die USA den Sturz der Janukowitsch-Regierung und die Maidan-Proteste unterstützt hätten. Menschenrechtsorganisationen sollen Gelder erhalten haben. Die USA sollen an „allen“ Ereignissen beteiligt gewesen sein. Die russischen Geheimdienste hätten „diesen Trend“ verpasst: „Sie verstanden nicht, was los war. Aber als sie es merkten, konnten sie keine Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu stabilisieren“, so Friedman.

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... erhindern/
Bild
Bild
Nate
Beiträge: 371
Registriert: Mi 16. Okt 2013, 20:11
Kontaktdaten:

Re: Pressefreiheit / Mainstream-Medien

Beitragvon Nate » Mi 18. Mär 2015, 21:52

Get ready :)
Nimm beide Extreme, unsere Mainstream-Medien und Russia Today die objektive Berichterstattung wäre meiner Meinung nach in der Mitte!
Ganz klares nein. Was sind denn für dich Deutsche Mainstream Medien?

SPIEGEL BIld ZEIT ARD ZDF Tagesschau Sueddeutsche FAZ ? -> Allein hier erübrigt sich dein Argument schon, weil man alle diese Medien nicht einfach so abstempeln kann von wegen "Kriegstreiber die von der Politik gesteuert/beeinflust werden in deren Sinne zu berichten". Dazu sind die allesamt viel zu Unterschiedlich. Und allesamt sind der Deutschen Politik KRITISCH gegenüber eingestellt, wieso sollten sie also dann auf einmal im Sinn der Politiker berichten, für ihr "Haus auf Malle" (was sich dort übrigens auch kaum jemand leisten kann: http://apps.opendatacity.de/zeitungssterben/ )?

Wenn du nicht an "Russische Invasion"
(5 US-Millionen für "Demokratie" ist okay, zumal das ja auch noch unter Yanukovich war. Invasion in ein anderes Land mit covert-ops, langfristig geplant, aus Machtpolitischem Kalkül, Finanzierung und Ausstattung von bewaffneten Rebellen ist nicht okay. Darum heißen die Talkshows wie sie heißen) glaubst, dann lies dir Sachen von anerkannten NGOs/IGO durch (OSCE, Amnesty, Red Cross, ...).

Schau dir bitte die momentanen Politik-Deutschland Seiten/Artikel von unseren "Mainstream Medien" an:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/index
http://www.sueddeutsche.de/thema/Gro%C3%9Fe_Koalition
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/

- Warum schickt der BND der Bundeswehr abgehörte Daten?
- Gabriels fragwürdiger Freundschaftsdienst
- CSU Politiker Schmid zu Bewährungsstrafe Verurteilt
- Bundesregierung blockt bei Reparationszahlungen
- Karneval der Provinz-Rassisten
- Wird die Frauenquote in der großen Koalition zu sehr verwässert?
- Merkel, Steinmeier & Russland: Guter Bulle, böser Bulle
- Die Steuerlüge der Großen Koalition
- SPD - Eine Partei sucht Streit
- Grüne und Griechenland: Auf einmal verständnisvolle Töne
- Russland - Die Grenzen der Propaganda. Mehrheit der Deutschen =/= Mehrheit im Internet
- Olympia, jetzt müssen nur noch alle Begeistert sein
- Datenlust und Datenfrust - Vorratsdatenspeicherung sorgt für Unruhe inder SPD
- Ist die EZB der Richtige Gegner von Blockupy?
- Minister fordert vom Bund ehrliche Flüchtlingszahlen

Alle berichten differenziert über Sachen in Deutschland und die Politik.
Artikel die der Regierung/einzelnen Personen kritisch Gegenüberstehen gibt es überall.

Dann Vergleich mal mit RT:
Allein die Frontpage, lol:
"Western nations sending arms & troops to aid Kiev would:
- Help Kiev spill more blood (lol?)
- Deter the rebels and end the fighting
- Provoke Russia into escalating the conflict
- Be irrelevant, since Ukraine is broke"
http://rt.com/politics/

Und dann, Russian Politics:
- Lawmaker suggests marking Crimea reunification day as national holiday
- No Pardon for Corruption convicts
- Putin blasts WWII history rewriting as lies aimed at weakening Russia
- Police want to broaden law on rallies, cover new forms of protest ("broaden law" haha)
- Russians accuse Kiev of ceasefire violations, poll shows
- Billionaire Prokhorov calls own opposition party ‘senseless’ and quits
- Ruling Party seeks to ban Foreigners from Russian Rallies for more public security and order
- Ukraine’s $15mn payment enough to buy gas for 7 days only – Gazprom

Alles ziemlich in eine Richtung gehend, oder, verglichen mit was man sonst so über Russische Angelegenheiten Berichten könnte...
http://www.reddit.com/r/europe/comments ... 15/cp7zvz1

-> Deutsche Medien: Mehr oder weniger ausgewogen
-> Russia Today: Extrem tendenziös (kurze Google Suche gibt alle wichtigen infos falls dir das oben nicht reicht)

"Objektive Berichterstattung" = MITTELPUNKT zwischen Deutschen Medien und RT ist darum falsch.

Oh schau, und noch mehr Kriegstreiberei
http://www.sueddeutsche.de/politik/info ... -1.2369041 ... oh wait.

Fakt ist, die Deutschen Medienlandschaft ist eine der seriösesten und vielfältigsten der Welt- Diese Pauschale, aggressive Kritik die ohne Differenzierung an die Mehrzahl der Medien herangetragen wird, zumeist von seitens solcher "alternativen" Nachrichtenseiten die NIEMALS den qualitativen Standard der großen und kleinen Deutschen Zeitungen erreichen können und auch selbst zu sehr einschlägiger Berichterstattung neigen, ist einfach unangebracht :)


Du findest DWN seriös? Gut, ich nicht. Warum?
Guckst du hier:

https://netzpolitik.org/2014/deutsche-w ... insteiger/
https://www.youtube.com/watch?v=PBLPoaFIq2A
https://netzpolitik.org/2014/medienkomp ... chrichten/
http://danielbroeckerhoff.de/2014/10/10 ... ten-lesen/
http://www.nachdenkseiten.de/?p=20407
Und hier noch Kritik an DWN von einer Seite die selbst auch eher abseits der "Lügenpresse" steht: http://www.nachdenkseiten.de/?p=20407

Genau das was du unseren "Mainstream"-Medien vorwirfst.


Versteh' mich nicht falsch. Natürlich gibt es tendenziöse Berichterstattung. Von einzelnen Personen (auch abseits von Kommentarspalten), Zeitungen (Hallo Bild!) oder Websites (...). Und die muss auch angemessen kritisiert und formuliert werden.

Aber dieses Pressefreiheit-Mainstream-Lügenmedien Gelaber und sich dann bei noch viel weniger seriösen "alternativen" zu informieren, gehört in den PEGIDA Verschwörungstheorien-Stammtisch:

http://www.theatlantic.com/internationa ... ar/384493/
http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCgenpresse
http://www.tagesschau.de/inland/drohung ... s-101.html
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft ... 67848.html

--------------------

Schlussendlich noch zum Thema Russland:
http://www.iie.com/publications/wp/wp14-3.pdf , Zsfg & analyse hier:
http://www.washingtonpost.com/blogs/mon ... uperpower/

Und ja, auch die Rolle der USA wird angesprochen, sogar vom Deutschen Außenminister:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015 ... diplomatie
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015 ... ry-ukraine
http://www.sueddeutsche.de/politik/konf ... -1.2394143

----

Und hier, ein paar "seriöse" Quellen abseit von ARD und Bild, auf die wir uns sicher beide berufen können:

http://www.sueddeutsche.de/
http://deutschlandfunk.de/
http://www.euronews.com/
http://info.arte.tv/de

Der Freitag ist übrigens eine exzellente Zeitung!

Bestes trolling:

Benutzeravatar
Amok@ndy
Serveradmin
Beiträge: 1749
Registriert: Di 18. Mai 2010, 16:37
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Re: Pressefreiheit / Mainstream-Medien

Beitragvon Amok@ndy » Do 19. Mär 2015, 09:59

die habens immer wieder drauf :)
Bild
Benutzeravatar
K4on
Administrator
Beiträge: 3215
Registriert: Di 18. Mai 2010, 17:37
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Pressefreiheit / Mainstream-Medien

Beitragvon K4on » Do 19. Mär 2015, 11:41

wenn ich nicht durch rhinos wall of texts vorbelastet wäre, würde ich das hier vllt lesen.
Bild
Weed-Killer:"MEC just started throwing people at us blindly." from all 4 directions.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast