Seite 1 von 3

Red Orchestra 2

Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 22:45
von Striker(GER)
Ich denke mal die meisten müssten über das SPiel schon was gehört haben. Besonders gut finde ich die Nähe zum Realismus, z.B. kann man nen panzer nur richtig mit mehreren Spielern steuern, welche dann Posotionen wie Schütze, Kommandant, Fahrer etc. einnehmen. Es gibt ebenfalls 1st Person Deckung System und vieles mehr.




Es ist momentan eine Beta (http://heroesofstalingrad.de) vorhanden, bei welcher man sich bewerben kann.

Nötig ist aber:

- Name des Clan mit Link zu der Homepage
- aktiv gespielte Spiele
- "Was denkst du, warum gerade du in der Beta sein solltest?"
- Eine Liste von maximal 4 Spielern mit Realnamen, Email und Nicknamen
Ich weiß das ich noch nicht 18 bin, aber ich denke Englischkenntnisse und der Rest müsste genügen, ebenfalls dauert das nurnoch 2-3 Monat :D

Wenn es 3 weitere von euch ebenfalls ersehenwert finden die Beta zu spielen, sagt bescheid :winken4:

Re: Red Orchestra 2

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 11:57
von K4on
haben die titelsoldaten daun syndrom??? :ugly:

Red Orchestra 2

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 13:27
von kampfpilot
Daun-Mantel vielleicht... ;)

Re: Red Orchestra 2

Verfasst: Do 21. Jul 2011, 16:30
von Striker(GER)
Schön das ihr euch so zahlreich meldet :ugly:

Re: Red Orchestra 2

Verfasst: So 7. Aug 2011, 14:44
von Striker(GER)
Scheint ja wohl entweder kaum bekannt zu sein, oder es gibt kein Interesse, was mich wundert, denn Tripware legt viel auf Realismus bei RO2

Hier mal die Featureliste (Selbst übersetzt heute morgen um 6, Fehler könnt ihr behalten)
# Gameplay Features
# Erste Person Deckungssystem: Spieler können in der Ego Perspektive hinter Objekten Deckung nehmen Und einfach herausschauen oder blind feuern und Granaten um und über die Deckung schmeißen und mehr (Quelle: Crosshairs at TWI)
# Squads kommandieren:Spieler können Feuerteams auf dem Schlachtfeld mithilfe eines einfach zu benutztenden Interfaces kommandieren
# Schadenssystem: Eine Detailierte Schadenserkennung. Spezifische Körperstellentreffer sind tödlicher als andere. Sofortiger Tod, tödlich, kritisch und nicht kritisch. (Quelle: PC Gamer Article July '09)
# Klettersystem: SPieler können niedrige Objekte überwinden, Wie z.B. über Zäune klettern,durch Fenster etc. (Quelle: PC Gamer Article July '09)
# Einstellbare Visiere: Kimme und Korn genauso wie Zielfernrohre auf Waffen sind einstellbar für längere und kürzere Entfernungen. (Source: PC Gamer Article July '09)
# Verbinden: Spieler können größere Wunden verbinden um das Verbluten bis zum Tod zu verhindern. Nicht kritische Treffer werden sofort die Hälfte des Schaden machen, und die andere Hälfte blutet die Zeit über.Promptes bandagieren kann die eine Hälfte des Blutens/des Schadens verhindern. Source: PC Gamer Article July '09)
# Interaktive Waffen Kollision: Waffen kollidieren mit der Spielewelt; der Spieler wird demzufolge seine Waffe höher und niedriger halten.(Source:IGN Preview)
# Kugeleinschläge/penetration: Kugeln können manche Materialen durchschlagen und auf der anderen Seite schaden anrichten.Der Grad des Durchdringens wird von dem Material der durchschlagenen Objektes bestimmt. (Sources:IGN Preview Crosshairs at TWI)
# Atmungssystem: Die Atmung des Spielers wird sein Zielvermögen beeinträchtigen; Spieler können ihre Atmung anhalten um so stilleres Zielen zu ermöglichen. Spieler mit niedriger Ausdauer (Durch Sprinten etc.) werden stärker nach Luft ringen/Atmen. (Source:IGN Preview)
# Zweibeine: Zweibeine werden sich um sich drehen sobald sie Platziert sind. Eine Waffe mit Zweibein aufzustellen ist viel einfacher als in Red Orchestra 1. (Source:IGN Preview)
# Taktische Sicht:HUD Elemente erscheinen, sobald der Spieler diese benötigt, und sind automatisch versteckt wenn der Spieler diese nicht benötigt. Das komplette HUD kann mit einer Taste sichtbar gemacht werden. (Source:IGN Preview)
# Gewichtssystem: Der Spieler kann mehrere Waffen tragen sowieso auch Granten, aber hat ein maximales Tragevermögen und wird sich verlangsamen sofern er zuviel trägt (Source: Ramm-Jaeger on IRC)
# Peripheres Sehen Indikatoren: Kleine Anzeigen werden am Rand des Bildschirmes erscheinen sofern der Spieler mit dem Augenwinkel (Stimmt so in etwa?) Feinde wahrnimmt. (Source: Ramm-Jaeger)
# Charakterentwicklung: Spieler bekommen Erfahrung und steigen Ränge auf. Höhere Ränge erlauben außergewöhnliche Waffen, Equipment und Klassen. Rang höhere Spieler lassen sich optisch unterscheiden von Rang niedrigeren Spielern. Wenn du es Scheiße baust, wirst du sogar Ränge runtergestuft (Z.B. Teamkills etc.).
# (Source:Voodoo Extreme Interview and BashandSlash Interview)
# Dynamisches Musik System: Heroes of Stalingrad bringt ein Musiksystem welches sich der Moral und stimmung des Spielers anpasst anhand des Verlaufes des Kampfes. Um den Unterschied zwischen den zwei Fraktionen zu kennzeichen gibts für jede Fraktion eigene Soundtracks/Musik. (Source: Wilsonam)
# Neues Rückstoßsystem:Das Rückstoßmodel ist viel realtistischer als das in RO1. SMGs haben weniger Rückstoß und MGs haben mehr Rückstoß. (Source: E3 Interview)
# Unterbrechbares Nachladen: Nachladen kann nun abgebrochen werden. (Source: E3 Interview)
# Visiere des Sscharfschützen: Scharfschützengewehre verfügen nun über benutztbare Kimme und Korn, wie es auch in der Realität war. (Source: GDN Gamescom Article)
# Zerstörbare Gebäude: Jedes und alle Gebäude sind zerstörbar, sofern es der Mapper so möchte. Gebäude können Teilweise zerstört werden, und Stück bei stück aber werden immer Ruinen hinterlassen, sodass das Schlachtfeld nicht Flach wird. (Source: GDN Gamescom Article - Gamespot GDC Preview)
# * Unterdrückungssystem: Spieler werden unterdrückt sofern sie unter Feuer sind (Kugeln die in der Nähe einschlagen), Der Spieler wird seine Atmung hören und wird schneller Atmen (Wird Waffenpräzision beeinflussen) und deren Bildschirm wird entsättigt (?) und etwas wackeln. Spieler können auch von Granaten oder Artillerie unterdrückt werden. Der Effekt ist zunehmend, sprich je stärker er unterdrückt wird desto stärker ist der Entsättungs- und Wackeleffekt. (Source: Crosshairs at TWI)
# Software Development Kit: Das Spiel wird von Haus aus mit einem Mapeditor erscheinen (Source: BashandSlash Interview)
# Umgebungstemperaturen: Karten können mit verschiedenen Temperaturen versehen werden, welche z.B. das Aufheitzen eines MGs beeinträchtigen. Das beeinträchtigt auch die Mündungsgeschwindigkeit von Panzergeschossen (Source: Wilsonam)
# Munitionscheckknopf:Man kann nun seine Munitionsreserven per Tastenklick einsehen, ohne Nachzuladen (Source: GDC 11 Presentation)
# * Schnittigeres/modernisierte Forbewegung und Aufstellung: Die Fortbewegung ist schnittiger/modernisierter/realer in RO2. Wenn du liegst, brauchst du einfach nur Vorwärts und Sprinten drücken und du gehst vom liegen direkt zum Sprinten über. Wenn du die Tasten loslässt, legst du dich automatisch wieder hin. Es ist außerdem möglich, den (Lauf eines MGs) zu wechseln bzw. nachzuladen, währendsdessen du hinter einer Deckungs hockst. (Source: GDC 11 Presentation)
Die Kommanderfähigkeiten:
# Feuerunterstützung: Es gibt 3 Sorten von Feuerunterstützung: Mörser, Artillerie und Rackten. Mörser machen wenig Schaden bei einem kleinen Bereich, Racketen machen einen hohen Schaden in einem großen Bereich und Artillerie ist so ein Mittelding. Feuerunterstützung braucht länger je nachdem was man wählt. (Mörser am schnellsten, danach Artillerie, am Längsten brauchen Racketen)(Sources: GDN Gamescom Article Crosshairs at TWI)
# Gebietsaufklärung: Der Kommander kann ein Aufklärungsflugzeug herbeirufen welches das Gebiet überfliegt und Feindpositionen weitergibt. Feindliche Panzer und Infanterie werden sofort für den Kommander sichtbar, sofern er am Radio sitzt und sie werden weitergeben, in Zeitabständen, je nachdem welchen Rang man hat. Das Flugzeug wird nur Feindpositionen weitergeben, zu welcher es auch visuellen Kontakt hat. Es wird möglich sein sich vor dem Flugzeug zu verstecken und es abzuschießen. (Source: GDN Gamescom Article) (Source: Wilsonam)
# Respawn erzwingen: In kritischen Augenblicken auf dem Schlachtfeld, kann der Kommander die Verstäerkungswelle sofort kommen lassen. Diese Fähigkeit wird limitiert sein. (Source: GDN Gamescom Article)
Multiplayer Features

* Stäniges Weiterentwicklung des Spielers: Ständige Entwicklung gibt dem Spieler etwas um nach zu streben, wohin er sich hinarbeitet. Im Rank aufsteigen, Medallien verdienen, Fähigkeiten verbessern und ein Held werden - Alles sichtbar für die komplette Online Comunity und eingebettet in das Spiel.
* Helden: Bekomme das ultima Ziel und werde ein Onlineheld. Spieler mit Heldenstatus inspirieren Truppen um sie und erzeugen Angst bei den Feinden. Helden haben Zugang zu den besten und rarsten Waffen und Equipment und werden sich optisch eindeutig von anderen Spielern unterscheiden.
* Co-op: Spieler können zusammen mit ihren Freunden in Kämpfe gegen die KI ziehen und das in mehreren Spielmodi welche die Stalingrad Kampagne, Skirmish und andere enthalten.
* Wettbewerbe und Anführungstabellen: Wetteifer um einzigartige Awards and Herausforderungen/Belohnungen zu bekommen und das mit allen Spieler auf der Welt. Die Wettbewerbe gehen vom Schießwettbewerb zu einzigartige und lustigen Angriffskursen.
* 64 Spieler Support: Sie werden auf das Maximum an Spielern im Spiel zielen (Mit so großen Maps wie man sich die kaum vorstellen kann) und dort sind bereits 10 Karten im Spiel inbegriffen.
* Realismuseinstellungen: Zwei Einstellungen. Angenehmer Realismus und Realistisch. Angenehmer Realismus wird alle Interfacehilfen beinhalten. Realistisch wird diese ausgeschaltet haben. Server Admins werden auswählen können, welche der beiden Einstellungen sie möchten oder sie stellen sich ihre eigenen Einstellungen zusammen. (Source: Ramm-Jaeger)
* Todesnachichten: 3 Todesnachichteneinstellungen. Normal, verspätet und aus. Killnachichten zeigen auch die Entfernung zum Getöteten an.(Source: Ramm-Jaeger)
* Killhilfestellungen: Du wirst Punkte für das Helfen eines Kills bekommen.(Source: Wilsonam)
* Server Klassensperren: Manche Klassen sind gesperrt, bis sich eine bestimmte Menge an Spielern auf dem Server befinden.. (Source: Ramm-Jaeger on IRC)
* Minimap: die minimap zeigt dir deine Teamkameraden an, wie Squadmitglieder/Anführer. (Source: Ramm-Jaeger)
* benutzerdefinierte Server Einstellungen: Server Einstellungen können nach Belieben verändert werden, können geteilt/veröffentlicht werden und können von anderen Spielern bewertet werden.(Source: BashandSlash Interview)
* Red Orchestra TV 2: RO TV kommt zurück um das Zuschauen bei Clanmatche zu ermöglichen. (Source: BashandSlash Interview)
* Schlachtfeldaufträge: Rang niedrige Spieler können befördert werden, wenn sie ihr Ding gut machen und dürfen dann Rang höhere Klassen auswählen. (Source: BashandSlash Interview)
* Voice over IP: Pulbik, Team, Squad, und Fahrzeugchannel. Kein 3D VOIP. (Source: Crosshairs at TWI)
* Spawning: Wähle aus ob du an einem vordefinierten Punkt spawnen möchtest oder an deinem Squadleader. (Source: Crosshairs at TWI)
Spielmodi:

Terretorienmodus: Das ist der originale Spielmodus aus Red Orchestra 1 in welchen man Angreifen, Halten und Verteidigen muss und das innerhalb des Zeitlimits oder bis die Verstärkung ausgehen.(Source:IGN Preview)
# Countdownmodus: (frei übersetzt) Man greift bzw. Verteidigt Objekte die nur eine bestimmte Zeit lang existieren. Wenn der Feind ein Objekt übernimmt, spawnen alle Spieler und greifen das nächste an. Wenn man das Objekt nicht vor dem Zeitlimit einnimt hat man verloren (Source:Voodoo Extreme Interview)
# Feuergefechtmodus: Team Death Match ohne Klassenlimitierungen (Source:Voodoo Extreme Interview - GDC11 Presentation)
# Multiplayerkampagnenmodus : Die Kampagne ist in 10 kleinere Maps unterteilt. Die Spieler entscheiden welchen Teil sie angreifen wollen und sie entscheiden wieviel sie von ihrer Angriffsstärke (Verstärkungen) einsetzen möchten. Jede Kampagne hat ein maximales Zeitlimit von 4 Stunden. (Source: Bswearer PAX interview)
# Co-op Kampagnenmodus: Die Einzelspielerkampagne kann mit Freunden bzw einem Freund gespielt werden. (Source: GDN Gamescom Article)
# Scharmützelmodus: Dieser Modus kann entweder offline oder online gespielt werden. Man bekommt 3 Feuerteams mit jeweils 3 Mitgliedern. Feuerteams können aus Menschlichen Spielern oder KI Soldaten bestehen. Ziel ist es die Karte von der KI zu befreien bzw. alle KI Soldate zu töten. Vergleichbar mit der Terroristenjagd bei Rainbow Six (Source:IGN Preview)
Und das alles wird noch durch Mods getoppt, die linear zum Hauptspiel entwickelt werden. Wie das möglich ist? Tripware unterstützt diese Modteams nicht nur finanziell, sondern auch auch überhaupt mit Tipps und allem

http://www.risingstormgame.com/

http://www.incountrymod.com/

Diese 2/3 großen Mods werden aber soweit ich das jetzt sehe als Expansions erscheinen, sprich die werden auch Kosten, aber keine Unmengen sondern so in etwa 20€

Re: Red Orchestra 2

Verfasst: So 7. Aug 2011, 19:44
von Leon[Ger]
ja toll noch ein spiel was die community trennt

Re: Red Orchestra 2

Verfasst: So 7. Aug 2011, 19:50
von Striker(GER)
Mimimimi. Das ist doch bullshit. Immerhin sind wir kein Clan mit "Du musst da und da dasein sonst gibt Haue", ich spiel außer PR auch noch andere Spiele und wenn dann am liebsten welche wo es ebenfalls Teamplay gibt und viel Wert auf Realismus gesetzt wird (wobei solche Spiele rar sind) und Red Orchestra 2 ist einfach, zumindest wie es aussieht, eine extrem gute PR Alternative für mich. ArmA 2 zähl ich nicht da ich es dank des Warpens, Beamens udn laggens der Leute, Fahrzeuge etc nicht spielen kann

Re: Red Orchestra 2

Verfasst: So 7. Aug 2011, 19:51
von kampfpilot
Striker(GER) hat geschrieben:Mimimimi. Das ist doch bullshit. Immerhin sind wir kein Clan mit "Du musst da und da dasein sonst gibt Haue"
so schauts aus

Re: Red Orchestra 2

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 06:06
von Amok@ndy
Leon[Ger] hat geschrieben:ja toll noch ein spiel was die community trennt
noch einer der immer noch nicht mit bekommen hat das wir eine gemeinsame signatur haben :doh:

Re: Red Orchestra 2

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 13:42
von Merlin
Andy, wie man ihn kennt und liebt :P

Zum Spiel:
Mir gefällts nicht so weil ich das Szenario/WW2 nicht mag.